Amlodipin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Amlodipin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Formen von Brustschmerzen (Angina pectoris). Er hilft, die Blutgefäße zu erweitern, damit das Herz leichter arbeiten kann. Präparate wie Amlo TAD Besilat 10 mg oder 5 mg enthalten diesen Wirkstoff. Wer sich über mögliche Nebenwirkungen von Amlodipin informieren möchte, findet hier alle Antworten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Wassereinlagerungen im Körper (z. B. geschwollene Knöchel)

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit, besonders zu Beginn
  • Herzklopfen
  • Wärmegefühl mit Hautrötung
  • Kurzatmigkeit
  • Bauchschmerzen, Übelkeit
  • Durchfall, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden
  • Schwächegefühl
  • Sehstörungen, Doppeltsehen
  • Muskelkrämpfe
  • Schwellungen der Knöchel

Gelegentlich

  • Stimmungsschwankungen, Angst oder Depression
  • Schlafstörungen
  • Zittern
  • Verändertes Geschmacksempfinden
  • Kurzzeitige Ohnmacht
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle in Armen oder Beinen
  • Ohrgeräusche
  • Niedriger Blutdruck
  • Laufende Nase durch Schleimhautentzündung
  • Husten
  • Trockener Mund, Erbrechen
  • Haarausfall
  • Vermehrtes Schwitzen
  • Juckreiz, Hautausschläge, Flecken auf der Haut, Hautverfärbungen
  • Probleme beim Wasserlassen, häufiger Harndrang
  • Erektionsstörungen, größere Brustdrüsen beim Mann
  • Schmerzen in der Brust, Gelenken, Muskeln oder im Rücken
  • Unwohlsein
  • Gewichtszunahme oder -abnahme

Selten

  • Verwirrtheit

Sehr selten

  • Verminderte Anzahl der weißen Blutkörperchen (erhöht das Infektionsrisiko)
  • Blutplättchenmangel mit erhöhter Neigung zu Blutergüssen oder Blutungen
  • Erhöhter Blutzucker
  • Nervenstörungen mit Muskelschwäche oder Kribbeln
  • Zahnfleischschwellung
  • Blähungen/Magendrücken
  • Leberprobleme mit Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht)
  • Anstieg von Leberenzymen
  • Erhöhte Muskelanspannung
  • Entzündete Blutgefäße, oft mit Hautausschlag
  • Lichtempfindlichkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bewegungsstörungen wie Zittern, steife Haltung, verlangsamte Bewegungen und unsicherer Gang

Was ist Amlodipin und wofür wird es angewendet?

Amlodipin ist ein Medikament, das hilft, den Blutdruck zu senken und bestimmte Brustschmerzen (Angina pectoris) zu lindern. Es erweitert die Blutgefäße, sodass das Herz leichter arbeiten kann. Bei Angina pectoris verbessert es die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels, verhindert aber keine akuten Schmerzen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Amlodipin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte schwere Herz- oder Leberkrankheiten haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente und vermeiden Sie Grapefruit-Produkte, da sie die Wirkung verstärken können. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie eine Anwendung immer mit dem Arzt absprechen. Wenn Sie nach Einnahme Schwindel verspüren, verzichten Sie auf Autofahren oder das Bedienen von Maschinen.

Wie ist Amlodipin einzunehmen?

Nehmen Sie Amlodipin täglich zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein, unabhängig von den Mahlzeiten. Die Dosierung bestimmt Ihr Arzt, meistens beginnt man mit 5 mg einmal täglich. Grapefruitsaft sollten Sie vermeiden. Sollten Sie einmal eine Dosis vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab.

Wie ist Amlodipin aufzubewahren?

Bewahren Sie Amlodipin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es in der Originalpackung, nicht über 30°C und geschützt vor Licht. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltschonend – fragen Sie dazu Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam