Prednicarbat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Prednicarbat ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt bei entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Dank seiner entzündungshemmenden und antiallergischen Wirkung eignet er sich zur Behandlung von Ekzemen und ähnlichen Hautproblemen. Sie finden ihn in bekannten Präparaten wie Dermatop Creme oder DERMATOP Fettsalbe. Wenn Sie wissen möchten, welche Nebenwirkungen von Prednicarbat auftreten können, sind Sie hier richtig.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Prednicarbat und wofür wird es angewendet?
Prednicarbat ist ein Mittel zur äußerlichen Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen. Es wirkt entzündungshemmend und hilft auch bei allergischen Hautreaktionen. Je nach Hautzustand werden Cremes oder Salben verwendet – zum Beispiel bei akuter Rötung oder bei schuppigen, chronischen Stellen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Prednicarbat nicht an, wenn Sie allergisch dagegen sind oder bei bestimmten Hautinfektionen, wie zum Beispiel Herpes oder Windpocken. Achten Sie darauf, das Medikament nicht am Auge oder bei Impfreaktionen auf der Haut zu verwenden. Schwangere und Stillende sollten eine großflächige Anwendung vermeiden. Sprechen Sie vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt, besonders bei Säuglingen oder wenn Sie andere Medikamente anwenden.
Wie ist Prednicarbat einzunehmen?
Tragen Sie Prednicarbat ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf und reiben Sie es leicht ein. Halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Arztes. Die Behandlung sollte in der Regel nicht länger als vier Wochen dauern. Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab und wenden Sie es nicht doppelt an, wenn Sie eine Anwendung vergessen haben.
Wie ist Prednicarbat aufzubewahren?
Lagern Sie Prednicarbat außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C. Nach dem Öffnen ist das Präparat noch sechs Monate haltbar. Entsorgen Sie angebrochene oder abgelaufene Arzneimittel umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – niemals über das Abwasser.