Betamethason Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Betamethason ist ein wirksames Glukokortikoid, das gezielt Entzündungen und Allergien behandelt. Seine entzündungshemmenden und juckreizlindernden Eigenschaften sind besonders bei verschiedenen Hauterkrankungen wichtig. Es kommt in bekannten Präparaten wie Betnesol-V Creme 0,1 % oder Betnesol-V crinale 0,1 % zum Einsatz. Zu den wichtigsten Informationen zählen die möglichen Nebenwirkungen von Betamethason.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Juckreiz auf der Haut
  • Brennen oder Schmerzen an der behandelten Stelle

Gelegentlich

  • Allergische Hautreaktionen wie Rötung oder Ausschlag

Sehr selten

  • Infektionen, wenn das Immunsystem geschwächt ist
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder starkes Jucken
  • Störungen im Hormonhaushalt wie aufgeschwemmtes Gesicht oder Gewichtszunahme
  • Verzögertes Wachstum bei Kindern
  • Hoher Blutzucker oder Bluthochdruck
  • Trübung der Augenlinse
  • Vermehrter Haarwuchs oder Haarausfall
  • Dünnere oder empfindlichere Haut, Dehnungsstreifen, sichtbare Adern

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Akneähnliche Hautveränderungen

Was ist Betamethason und wofür wird es angewendet?

Betamethason ist ein künstlich hergestelltes Hormon, das Entzündungen und Allergien wirksam bekämpft. Es wird vor allem zur Behandlung von entzündlichen, juckenden oder allergischen Hauterkrankungen eingesetzt. Wichtig für Sie ist: Präparate mit Betamethason gehören zu den stark wirksamen Kortikosteroiden und sollten nur so lange und so gezielt wie nötig angewendet werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Betamethason nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder bestimmte Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder unbehandelte Infektionen haben. Kinder unter 1 Jahr dürfen nicht mit Betamethason behandelt werden. Im Gesicht, in der Nähe der Augen oder an großen Hautflächen sollte das Mittel nur mit besonderer Vorsicht und nach ärztlicher Absprache verwendet werden. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie die Anwendung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt durchführen.

Wie ist Betamethason einzunehmen?

Tragen Sie Betamethason immer dünn und nur auf die erkrankte Hautstelle auf, am besten nach Rücksprache mit Ihrem Arzt. Erwachsene wenden das Mittel meist 1–2-mal täglich an und reduzieren die Häufigkeit bei Besserung. Bei Kindern sollte die Anwendung so kurz und kleinflächig wie möglich sein. Halten Sie sich an die Dosierung, und beenden Sie die Behandlung nicht eigenständig, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden.

Wie ist Betamethason aufzubewahren?

Lagern Sie Betamethason außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30 °C. Verschließen Sie die Verpackung nach jeder Anwendung gut, und schützen Sie das Produkt vor Hitze, Flammen und Sonnenlicht, da es entflammbar ist. Nach Anbruch ist Betamethason maximal 6 Monate haltbar. Entsorgen Sie Reste bitte umweltgerecht und nicht über den Hausmüll oder Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam