Clobetasol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Clobetasol zählt zu den hochwirksamen Kortisonpräparaten zur äußerlichen Behandlung schwerer, entzündlicher Hauterkrankungen wie Psoriasis. Der Wirkstoff hilft gezielt dabei, entzündliche Schübe zu lindern, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Clobetasol ist in bekannten Präparaten wie Clobetasol acis Creme oder Clobetasol acis Crinale enthalten. Was Sie über die Anwendung und die möglichen Nebenwirkungen von Clobetasol wissen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Juckreiz
  • Brennendes oder schmerzendes Gefühl auf der Haut

Gelegentlich

  • Dünnere Haut an der behandelten Stelle
  • Dehnungsstreifen
  • Rötliche, sichtbare kleine Äderchen

Sehr selten

  • Schwächung des Immunsystems mit erhöhter Infektionsgefahr
  • Allergische Hautreaktionen
  • Hoher Augeninnendruck (grüner Star)
  • Trübung der Augenlinse
  • Kreislaufprobleme durch Hormonveränderungen (z. B. Aufgedunsenes Gesicht, Gewichtszunahme, Wachstumsstörungen bei Kindern)
  • Dünnere Haut, Faltenbildung, trockene Haut, verfärbte Haut
  • Stärkerer Haarwuchs
  • Verschlechterung der zu behandelnden Hauterkrankung
  • Hautausschlag, Nesselsucht
  • Schmerz oder Reizung an der Stelle der Anwendung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschwommenes Sehen
  • Flüssigkeitsansammlungen unter der Netzhaut (Sehstörungen)
  • Akneähnliche Hautveränderungen
  • Entzündung von Haarwurzeln
  • Kleine Blutergüsse in der Haut
  • Kleine weiße Knötchen auf der Haut

Was ist Clobetasol und wofür wird es angewendet?

Clobetasol ist ein sehr stark wirksames Kortisonpräparat zur äußerlichen Anwendung auf der Haut. Es wird eingesetzt, wenn andere Behandlungen nicht ausreichend helfen, zum Beispiel bei hartnäckiger Schuppenflechte. Sie erhalten Clobetasol als Creme, Salbe oder ähnliche Präparate. Ihr Arzt verschreibt den Wirkstoff meist nur für kurze Zeit.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Clobetasol nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bei bestimmten Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder unbehandelten Infektionen. Vermeiden Sie die Anwendung im Gesicht, auf offenen Wunden oder am Auge. Bei Kindern, Schwangeren und Stillenden ist besondere Vorsicht geboten – hier besprechen Sie die Therapie am besten mit Ihrem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt zudem über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen oder auftragen.

Wie ist Clobetasol einzunehmen?

Tragen Sie Clobetasol exakt so auf, wie Ihr Arzt es ihnen empfiehlt – meist einmal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen. Die Behandlung sollte nicht länger als zwei Wochen und höchstens auf 10 % der Körperoberfläche erfolgen. Waschen Sie sich nach dem Auftragen gründlich die Hände. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Menge und setzen Sie Clobetasol nicht plötzlich ab, sondern stimmen Sie das Vorgehen mit Ihrem Arzt ab.

Wie ist Clobetasol aufzubewahren?

Bewahren Sie Clobetasol immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 °C. Das Medikament ist nach Anbruch drei Monate haltbar. Entsorgen Sie Reste nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke nach einer umweltgerechten Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam