Natrium(methylprednisolon-21-succinat) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Natrium(methylprednisolon-21-succinat) ist ein hochwirksames Glukokortikoid, das bei schweren, akut bedrohlichen Krankheitszuständen eingesetzt wird. Es verhilft schnell zur Linderung von Entzündungen und allergischen Reaktionen, weshalb der Wirkstoff in Notfallsituationen wie Schock oder Asthma-Anfällen verwendet wird. Präparate wie Methylprednisolon acis 1000 mg und 250 mg von acis Arzneimittel GmbH enthalten diesen Wirkstoff. Die Nebenwirkungen von Natrium(methylprednisolon-21-succinat) sollten bei jeder Therapie beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Veränderungen der Blutzellen (mehr weiße oder rote Blutzellen, weniger Blutplättchen oder bestimmte weiße Blutzellen)
  • Allergische Reaktionen wie Kreislaufzusammenbruch, Herzstillstand, Herzprobleme, Atemnot oder plötzlicher Blutdruckabfall/ansteigen
  • Erhöhtes Infektionsrisiko, schwere oder verdeckte Infektionen, auch seltene Krankheitserreger, Infektionen mit schwerem Verlauf möglich
  • Hormonelle Störungen wie Cushing-Syndrom (Mondgesicht, vermehrtes Bauchfett), Unterfunktion der Nebennierenrinde, Wachstumsstörungen bei Kindern, Veränderungen bei Sexualhormonen (ausbleibende Periode, verstärkter Haarwuchs, Impotenz)
  • Stoffwechselstörungen: höherer Blutzucker, Diabetes, erhöhte Blutfette, Wassereinlagerungen, Kaliummangel (kann Herzrhythmusstörungen verursachen), Eiweißabbau
  • Psychische Veränderungen wie starke Depressionen, Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Persönlichkeitsveränderungen, Schlafstörungen
  • Erhöhter Hirndruck, erhöhte Anfallsbereitschaft bei Epilepsie, Schwindel, Kopfschmerzen
  • Augenprobleme wie Grüner Star, Linsentrübung, Netzhauterkrankungen, verschlechtertes Sehvermögen bis hin zum Sehverlust
  • Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand, Verschlechterung der Herzleistung, selten Herzmuskelerkrankung bei Neugeborenen
  • Bluthochdruck, Kreislaufprobleme, vermehrte Blutgerinnselbildung, erhöhte Gefäßentzündungsgefahr
  • Magenbeschwerden, Geschwüre mit Risiko auf Durchbruch oder Blutungen, selten Bauchspeicheldrüsenentzündung, Luftansammlungen im Darm, Oberbauchbeschwerden
  • Leberentzündungen, Anstieg von Leberwerten, selten akutes Leberversagen, auch Gallenstau möglich
  • Hautprobleme wie Dehnungsstreifen, dünnere Haut, Blutergüsse, vermehrte Behaarung, Akne, verzögerte Wundheilung, Ausschläge und Hautverfärbungen
  • Muskelschwäche, Muskelschwund, Knochenabbau oder Osteoporose (auch nach kurzer Anwendung), erhöhte Bruchgefahr, Sehnenriss
  • Schädigung der Nierenfunktion bei bestimmten Vorerkrankungen
  • Gewichtszunahme
  • Nebenwirkungen beim plötzlichen Absetzen nach Langzeitnutzung: Fieber, Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit, niedriger Blutdruck, Gewichtsverlust, Gelenkschmerzen, Schuppung der Haut

Was ist Natrium(methylprednisolon-21-succinat) und wofür wird es angewendet?

Natrium(methylprednisolon-21-succinat) ist ein Glukokortikoid, das besonders bei schweren, akut bedrohlichen Erkrankungen wie allergischem Schock, Gehirnschwellungen oder schweren Asthmaanfällen direkt in die Vene verabreicht wird. Es hilft schnell, Entzündungen zu hemmen und das Immunsystem zu beeinflussen. Ihr Arzt verwendet es meist zusammen mit anderen Behandlungen, z. B. Antibiotika oder Infusionen. Auch bei bestimmten Schüben der Multiplen Sklerose wird es eingesetzt, um die Schubdauer zu verkürzen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Natrium(methylprednisolon-21-succinat) nicht zu verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über weitere Krankheiten wie Infektionen, Bluthochdruck, Diabetes oder Augenprobleme. Impfungen mit Lebendimpfstoffen sollten unmittelbar vor und nach Behandlung vermieden werden. Während der Therapie werden meist wichtige Werte wie Blutdruck und Blutzucker kontrolliert. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen, da es viele Wechselwirkungen geben kann.

Wie ist Natrium(methylprednisolon-21-succinat) einzunehmen?

Die Anwendung erfolgt ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal, meist als Infusion oder Injektion in die Vene. Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere Ihrer Erkrankung und wird vom Arzt bestimmt. Die Behandlung dauert nur so lange, wie es notwendig ist. Brechen Sie die Therapie niemals selbst ab und halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes – vor allem nach längerer Anwendung sollte das Absetzen schrittweise erfolgen.

Wie ist Natrium(methylprednisolon-21-succinat) aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie es vor Licht. Benutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Nach der Zubereitung sollte die Lösung möglichst rasch verwendet werden. Nicht verwendete Reste sind zu entsorgen – fragen Sie bei Ihrer Apotheke nach umweltschonender Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam