Methylphenidat Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Methylphenidat ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen. Es verbessert die Konzentration und hilft, impulsives Verhalten zu verringern. Methylphenidat findet sich in bekannten Präparaten wie CONCERTA Retardtabletten. Die Nebenwirkungen von Methylphenidat unterscheiden sich je nach Person und sollten stets im Blick behalten werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Methylphenidat und wofür wird es angewendet?
Methylphenidat ist ein Medikament, das die Aktivität bestimmter Bereiche im Gehirn anregt und so die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessert. Es wird bei Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren zur Behandlung von ADHS eingesetzt, meist dann, wenn andere Therapien wie Verhaltenstraining nicht ausreichend geholfen haben. Es unterstützt die Kontrolle von Impulsivität und hilft dabei, den Alltag besser zu bewältigen. Die Behandlung sollte immer Teil eines umfassenden Behandlungsprogramms unter ärztlicher Aufsicht sein.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Methylphenidat nur einzunehmen, wenn es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat und Sie keine bekannten Allergien oder schwere Vorerkrankungen wie Herzprobleme, psychische Erkrankungen oder Erkrankungen der Schilddrüse haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie nehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Methylphenidat kann Einfluss auf Blutdruck, Herzschlag und Stimmung haben – Ihr Arzt wird Sie deshalb regelmäßig untersuchen. Trinken Sie keinen Alkohol während der Einnahme und beachten Sie die Hinweise zu Schwangerschaft, Stillzeit sowie das Führen von Fahrzeugen.
Wie ist Methylphenidat einzunehmen?
Nehmen Sie Methylphenidat immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen erklärt hat. Die Behandlung beginnt meist mit einer niedrigen Dosis, die nach Bedarf langsam gesteigert wird. Die Tabletten werden in der Regel morgens und gegebenenfalls mittags genommen und mit Wasser geschluckt. Damit Sie gut schlafen, sollten Sie das Medikament abends nur nach Absprache mit Ihrem Arzt nehmen. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie nicht die doppelte Menge, sondern warten Sie auf die nächste reguläre Dosis.
Wie ist Methylphenidat aufzubewahren?
Bewahren Sie Methylphenidat immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 25 °C und schützen Sie es in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie übrig gebliebene Tabletten umweltgerecht über die Apotheke und niemals über das Abwasser.