Lidocain hydrochlorid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Lidocain hydrochlorid ist ein bewährtes Mittel zur örtlichen Betäubung. Es kommt vor allem bei kleineren Eingriffen zum Einsatz, um das Schmerzempfinden zuverlässig auszuschalten. Der Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie LICAIN 1% 10 mg/ml Injektionslösung Durchstechflasche und Glasampulle von PUREN Pharma GmbH & Co. KG enthalten. Welche Nebenwirkungen von Lidocain hydrochlorid möglich sind, erfahren Sie hier kompakt und verständlich.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Niedriger Blutdruck
  • Übelkeit

Häufig

  • Kribbeln
  • Schwindelgefühl
  • Langsamer Herzschlag
  • Erhöhter Blutdruck
  • Erbrechen

Gelegentlich

  • Krampfanfälle
  • Taubheit oder Kribbeln rund um den Mund
  • Piepen oder Rauschen in den Ohren
  • Sehstörungen
  • Bewusstlosigkeit
  • Zittern
  • Müdigkeit
  • Benommenheit
  • Ohrgeräusche
  • Sprachstörungen

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellung
  • Störungen von Gefühl oder Muskeln
  • Entzündung im Bereich des Rückenmarks, die zu Rückenschmerzen, Taubheit, Schwäche in den Beinen führen kann
  • Doppeltsehen
  • Unregelmäßiger oder aussetzender Herzschlag
  • Langsame oder aussetzende Atmung

Was ist Lidocain hydrochlorid und wofür wird es angewendet?

Lidocain hydrochlorid wirkt als örtliches Betäubungsmittel und verhindert vorübergehend die Schmerzübertragung. Es wird eingesetzt, um bestimmte Körperregionen während kleiner operativer Eingriffe oder Behandlungen schmerzfrei zu machen. Die Wirkung beginnt meist schnell und lässt nach dem Eingriff wieder nach. Ihr Arzt entscheidet über die Anwendung und Dosierung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Lidocain hydrochlorid nicht anzuwenden, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder ähnliche Betäubungsmittel allergisch sind. Sprechen Sie Ihren Arzt an, falls Sie an Herz-, Leber-, Nierenproblemen, Epilepsie oder Blutgerinnungsstörungen leiden. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder besonderen Risiken wird Ihr Arzt Nutzen und Risiken sorgfältig abwägen. Informieren Sie sich auch über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und beachten Sie die Hinweise zur Verkehrstüchtigkeit.

Wie ist Lidocain hydrochlorid einzunehmen?

Lidocain hydrochlorid wird Ihnen immer vom Arzt verabreicht, meist als Injektion in die betroffene Körperstelle. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Alter, Gewicht, der Art des Eingriffs und Ihrem Gesundheitszustand. Kinder und ältere Menschen erhalten eine entsprechend niedrigere Dosis. Bei Fragen oder Anzeichen einer Überdosierung, wie Krampfanfällen oder ungewöhnlichem Unwohlsein, wenden Sie sich sofort an den behandelnden Arzt.

Wie ist Lidocain hydrochlorid aufzubewahren?

Bewahren Sie Lidocain hydrochlorid unzugänglich für Kinder auf. Lagern Sie es in der Originalverpackung, geschützt vor Licht und nicht über 25 °C. Nach Anbruch eines Mehrdosenbehältnisses sollte die Lösung innerhalb von 4 Wochen verwendet werden, das Anbruchsdatum müssen Sie notieren. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums oder wenn die Lösung trüb ist.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam