Bupivacain Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Bupivacain ist ein wirkungsvolles Lokalanästhetikum, das gezielt Schmerzen ausschaltet und beispielsweise während Operationen eingesetzt wird. Es wird oft zur örtlichen Betäubung einzelner Körperbereiche genutzt und kommt bei Erwachsenen und Kindern zum Einsatz. Präparate wie BUCAIN 0,25% oder BUCAIN 0,5% enthalten diesen bewährten Wirkstoff. Zu den wichtigen Informationen gehört, mögliche Nebenwirkungen von Bupivacain zu kennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Bupivacain und wofür wird es angewendet?
Bupivacain ist ein Medikament zur örtlichen Betäubung. Es hilft, Schmerzen während Operationen auszuschalten oder zu lindern und wird bei Erwachsenen sowie Kindern eingesetzt. Ihr Arzt entscheidet, wann es passend für Sie ist und wie viel Sie benötigen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Ihren Arzt über bekannte Allergien, Herzprobleme oder Blutgerinnungsstörungen zu informieren, bevor Sie Bupivacain erhalten. In bestimmten Fällen, wie bei schweren Herzproblemen oder speziellen Situationen in der Geburtshilfe, darf das Medikament nicht angewendet werden. Sagen Sie Ihrem Arzt, welche anderen Medikamente Sie einnehmen. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist besondere Vorsicht geboten, sprechen Sie hier immer mit Ihrem Arzt.
Wie ist Bupivacain einzunehmen?
Bupivacain wird Ihnen nur von medizinischem Fachpersonal gegeben, meistens als Injektion zur Betäubung. Die Menge und Art der Anwendung bestimmt Ihr Arzt individuell nach Ihren Bedürfnissen. Informieren Sie das Team sofort, wenn Sie ungewöhnliche Symptome nach der Anwendung bemerken.
Wie ist Bupivacain aufzubewahren?
Lagern Sie Bupivacain unzugänglich für Kinder. Nutzen Sie es nur bis zum angegebenen Verfallsdatum. Entsorgen Sie Reste nicht über das Abwasser, sondern fragen Sie in der Apotheke, wie Sie es umweltgerecht loswerden.