Insulin aspart Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Insulin aspart ist ein schnell wirkendes Insulin, das häufig zur Blutzuckerkontrolle bei Diabetes eingesetzt wird. Es hilft, die Folgen von zu hohen Zuckerwerten zu vermeiden und kann bereits ab einem Alter von 1 Jahr angewendet werden. Der Wirkstoff ist in verschiedenen bekannten Präparaten wie Fiasp® enthalten, etwa als FlexTouch® oder Injektionslösung. Wer Insulin aspart nutzt, sollte mögliche Nebenwirkungen von Insulin aspart kennen und aufmerksam auf Veränderungen reagieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Zu niedriger Blutzucker (Unterzuckerung): Symptome wie Schwitzen, Zittern, Schwäche, Hunger, Konzentrationsstörungen oder Bewusstlosigkeit.

Häufig

  • Hautreaktionen an der Einstichstelle: Rötung, Ausschlag, Schmerzen, Schwellung oder Juckreiz, meist vorübergehend.
  • Allergische Reaktionen auf der Haut: Ekzeme, juckende Ausschläge, Nesselsucht.

Gelegentlich

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellung im Gesicht.
  • Veränderungen unter der Haut durch häufiges Spritzen an die gleiche Stelle: Verdickungen, Verhärtungen oder Dellen.
  • Nervenschmerzen, die meist wieder verschwinden.

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere allergische Reaktionen, wie plötzliche Atemnot, starker Ausschlag am ganzen Körper, Schwellung oder Kreislaufprobleme.
  • Knoten unter der Haut durch Eiweißablagerungen.

Was ist Insulin aspart und wofür wird es angewendet?

Insulin aspart ist ein schnell wirksames Insulin zur Behandlung von Diabetes bei Kindern ab 1 Jahr und Erwachsenen. Es senkt den Blutzucker und hilft, Folgeerkrankungen zu vermeiden. Die Anwendung erfolgt häufig mit Insulinpumpen oder Injektionssystemen – dabei werden Ihr Tages- und Mahlzeitenbedarf abgedeckt. Ihr Arzt zeigt Ihnen genau, wie Sie Insulin aspart richtig verwenden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Insulin aspart nicht zu verwenden, wenn Sie dagegen oder gegen einen Inhaltsstoff allergisch sind. Wechseln Sie die Einstichstelle regelmäßig, damit keine Hautveränderungen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente – manche beeinflussen den Blutzucker. Besonders bei Krankheit, Reisen oder Schwangerschaft sollten Sie Ihren Bedarf mit dem Arzt besprechen.

Wie ist Insulin aspart einzunehmen?

Wenden Sie Insulin aspart immer nach den Anweisungen Ihres Arztes an. Injizieren Sie in der Regel kurz vor oder direkt zu den Mahlzeiten ins Bauchfett oder in den Oberarm. Überprüfen Sie vor jeder Anwendung das Insulin und die Gerätestärke. Wenn Sie die Anwendung vergessen oder zu viel nehmen, beachten Sie die Hinweise für Unter- und Überzuckerung.

Wie ist Insulin aspart aufzubewahren?

Lagern Sie Insulin aspart vor dem ersten Gebrauch im Kühlschrank, aber nicht im Gefrierfach. Nach dem Anbrechen darf es bis zu zwei Wochen bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, jedoch nicht über 30°C. Schützen Sie das Insulin vor Licht und entsorgen Sie es nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder wenn das Aussehen verändert ist. Bewahren Sie es unzugänglich für Kinder auf.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam