Desmopressin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Desmopressin ist ein Wirkstoff, der dem natürlichen Hormon Vasopressin ähnelt und den Wasserhaushalt im Körper reguliert. Er wird vor allem zur Behandlung von zentralem Diabetes insipidus und Bettnässen ab fünf Jahren eingesetzt. Desmopressin ist unter anderem in bekannten Präparaten wie Niwinas® 360 Mikrogramm/ml Lösung zum Einnehmen enthalten. Bei der Therapie sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Desmopressin kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen

Häufig

  • Anzeichen einer Überwässerung des Körpers wie starke oder lang anhaltende Kopfschmerzen, Unwohlsein, schnelle Gewichtszunahme, in schweren Fällen Krampfanfälle und Bewusstlosigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit

Sehr selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Fieber, Schwellungen im Gesicht, an Lippen, Hals oder Zunge, die zu Schluck- oder Atembeschwerden führen können
  • Gefühlsstörungen oder Stimmungsschwankungen bei Kindern

Was ist Desmopressin und wofür wird es angewendet?

Desmopressin ist ein Wirkstoff, der ähnlich wie ein körpereigenes Hormon den Wasserhaushalt steuert und hilft, das Ausscheiden von Urin zu verringern. Eingesetzt wird er bei zentralem Diabetes insipidus, einer seltenen Erkrankung mit extremem Durst und großer Urinmenge, sowie zur Behandlung von nächtlichem Bettnässen bei Kindern ab 5 Jahren. Sie nehmen das Arzneimittel als Lösung zum Einnehmen. Ihr Arzt bespricht mit Ihnen, ob und wann Desmopressin für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Desmopressin nicht einzunehmen, wenn Sie Allergien gegen den Wirkstoff oder bestimmte Gesundheitsprobleme wie Herz- oder Nierenerkrankungen haben. Während der Behandlung sollten Sie Ihre Flüssigkeitsaufnahme einschränken, da sonst eine schädliche Wasseransammlung im Körper entstehen kann. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie nehmen, da einige die Wirkung von Desmopressin beeinflussen können. In Schwangerschaft und Stillzeit sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Wie ist Desmopressin einzunehmen?

Nehmen Sie Desmopressin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Dosierung wird individuell für Sie festgelegt, meistens in kleinen, aufgeteilten Mengen über den Tag verteilt. Für Kinder mit Bettnässen gibt es eine spezielle Dosierung vor dem Schlafengehen. Bei Anzeichen einer Überwässerung wie Kopfschmerzen oder Unwohlsein sollten Sie die Einnahme pausieren und Ihren Arzt informieren. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei weiteren Fragen immer an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Desmopressin aufzubewahren?

Bewahren Sie Desmopressin außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 30 °C auf. Nach dem ersten Öffnen kann das Arzneimittel noch bis zu 8 Wochen verwendet werden, aber nicht über 25 °C lagern. Nutzen Sie die Originalverpackung zum Schutz vor Licht. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam