Benzylpenicillin-Benzathin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Benzylpenicillin-Benzathin ist ein bewährtes Antibiotikum mit langanhaltender Wirkung gegen bestimmte bakterielle Infektionen. Es wird vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen durch Streptokokken und Syphilis eingesetzt. Der Wirkstoff kommt in bekannten Arzneimitteln wie TARDOCILLIN® zum Einsatz. Wer sich über die Nebenwirkungen von Benzylpenicillin-Benzathin informieren möchte, findet hier alle wichtigen Fakten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Benzylpenicillin-Benzathin und wofür wird es angewendet?
Benzylpenicillin-Benzathin ist ein Antibiotikum, das länger im Körper wirkt und zur Vorbeugung und Behandlung bestimmter bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es hilft vor allem gegen Streptokokken, beispielsweise um rheumatisches Fieber zu verhindern oder Syphilis zu behandeln. Dieses Mittel wird Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern vom Arzt in den Muskel gespritzt. Es enthält zudem ein Betäubungsmittel, um Schmerzen an der Injektionsstelle zu lindern.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Bei Allergien gegen Penicillin, Soja, Erdnüsse oder bestimmte Betäubungsmittel dürfen Sie Benzylpenicillin-Benzathin nicht anwenden. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie andere Allergien oder Vorerkrankungen haben oder andere Medikamente einnehmen. Besonders bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag oder Atemnot, sollten Sie sofort den Arzt informieren. Während Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie den Wirkstoff nur nach ärztlicher Anweisung verwenden.
Wie ist Benzylpenicillin-Benzathin einzunehmen?
Die Anwendung erfolgt immer durch medizinisches Fachpersonal, meist durch Einspritzen in den Muskel. Die Dosierung richtet sich nach Alter, Körpergewicht und der zu behandelnden Erkrankung. Wichtig: Beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt und holen Sie vergessene Anwendungen rasch nach. Bei Unsicherheiten zur Dosierung oder dem Vorgehen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Benzylpenicillin-Benzathin aufzubewahren?
Lagern Sie das Arzneimittel im Kühlschrank zwischen 2 und 8°C, aber nicht im Gefrierfach. Bewahren Sie es stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie angebrochene Packungen ordnungsgemäß. Bringen Sie nicht mehr benötigte Reste in die Apotheke zurück, um die Umwelt zu schützen.