Zolpidem hemi Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Zolpidem hemi ist ein Arzneistoff zur schnellen Behandlung von Schlafstörungen bei Erwachsenen. Es wirkt gezielt aufs Gehirn und hilft, den Schlaf einzuleiten und zu erhalten. Zolpidem hemi befindet sich in bekannten Präparaten wie Zolpidem 10-1A Pharma Filmtabletten oder Zolpidem HEXAL 10mg. Wer sich für das Schlafmittel interessiert, sollte auch die Nebenwirkungen von Zolpidem hemi sorgfältig kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Infekte der Atemwege
  • Halluzinationen oder Unruhe
  • Albträume
  • Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis
  • Schläfrigkeit am Tag
  • Verwirrtheit
  • Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen
  • Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
  • Hautreaktionen
  • Erschöpfung
  • Rückenschmerzen
  • Bauchschmerzen

Gelegentlich

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Gelenk-, Muskel- oder Nackenschmerzen
  • Muskelzucken
  • Zittern
  • Sprachprobleme
  • Schwierigkeit bei der Aufmerksamkeit
  • Weniger oder mehr Appetit
  • Juckreiz, Ausschlag oder starkes Schwitzen
  • Euphorische Stimmung
  • Muskelschwäche
  • Reizbarkeit
  • Verschlimmerte Schlaflosigkeit
  • Probleme mit der Koordination
  • Erhöhte Leberwerte

Selten

  • Vermindertes oder erhöhtes sexuelles Verlangen
  • Leberprobleme
  • Unklare Bewusstseinsstörung
  • Verschlechtertes Sehvermögen
  • Nesselsucht
  • Veränderter Gang
  • Stürze (insbesondere bei älteren Menschen)
  • Besondere Reaktionen wie starke Unruhe oder Wutanfälle

Sehr selten

  • Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen)
  • Körperliche Abhängigkeit
  • Psychische Abhängigkeit

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Weitere Leberschäden
  • Atemprobleme
  • Starke Unruhe oder Aggression
  • Depression
  • Schlafwandeln
  • Das Gefühl, immer mehr nehmen zu müssen

Was ist Zolpidem hemi und wofür wird es angewendet?

Zolpidem hemi ist ein Schlafmittel für Erwachsene und hilft, schwere Schlafstörungen kurzfristig zu behandeln. Es wirkt, indem es beruhigend auf das Gehirn einwirkt und das Einschlafen erleichtert. Das Arzneimittel wird eingesetzt, wenn Schlafprobleme sehr belastend sind und andere Maßnahmen nicht ausreichen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Zolpidem hemi nicht bei Allergien gegen den Wirkstoff, schweren Leberproblemen, typischer Muskelschwäche, Atemproblemen oder Schlafapnoe. Wenn Sie älter, geschwächt oder abhängig von Alkohol oder Medikamenten sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Das Risiko für Abhängigkeit, Vergesslichkeit und ungewöhnliche Verhaltensweisen ist erhöht. Während der Einnahme sollten Sie keinen Alkohol trinken und keine Medikamente ohne Rücksprache kombinieren.

Wie ist Zolpidem hemi einzunehmen?

Nehmen Sie Zolpidem hemi kurz vor dem Schlafengehen als Tablette mit Wasser ein. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 10 mg, für ältere oder geschwächte Personen 5 mg. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Tagesdosis und nehmen Sie keine weitere Tablette in derselben Nacht. Die Behandlung sollte so kurz wie möglich, meist maximal vier Wochen, dauern. Setzen Sie das Mittel immer schrittweise ab – so vermeiden Sie Entzugserscheinungen.

Wie ist Zolpidem hemi aufzubewahren?

Bewahren Sie Zolpidem hemi immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sie können das Mittel bei Raumtemperatur lagern, besondere Bedingungen sind nicht nötig. Nach Ablauf des Verfallsdatums dürfen Sie es nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam