Trastuzumab Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Trastuzumab ist ein gezieltes Medikament zur Behandlung bestimmter Arten von Brust- und Magenkrebs. Es hemmt das Wachstum von Krebszellen, indem es den HER2-Rezeptor blockiert, der bei einigen Tumoren vermehrt vorkommt. Trastuzumab ist in Deutschland unter bekannten Handelsnamen wie Herzuma® oder KANJINTI® erhältlich und wird meist als Infusion gegeben. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung und Nebenwirkungen von Trastuzumab.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Trastuzumab und wofür wird es angewendet?
Trastuzumab wird zur Behandlung bestimmter Brust- und Magenkrebserkrankungen eingesetzt. Es blockiert gezielt den HER2-Rezeptor auf Krebszellen und kann so deren Wachstum hemmen. Die Therapie erfolgt meist in spezialisierten Kliniken oder Praxen und setzt eine ausreichende Anzahl an HER2-Rezeptoren bei Ihnen voraus. Wichtig für Sie ist, dass Trastuzumab nur dann eingesetzt wird, wenn Ihr Tumor diesen Rezeptor verstärkt bildet.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Vor einer Behandlung mit Trastuzumab sollten Sie Ihrem Arzt allergische Reaktionen, Atemprobleme oder Herzkrankheiten mitteilen. Während der Therapie wird regelmäßig Ihr Herz überwacht, da Trastuzumab die Herzfunktion beeinträchtigen kann. Schwangere und Stillende sollten besonders vorsichtig sein und den Arzt um Rat fragen. Nehmen Sie keine neuen Medikamente ein, ohne den Arzt zu informieren, und achten Sie darauf, Nebenwirkungen sofort zu melden.
Wie ist Trastuzumab einzunehmen?
Trastuzumab wird als Infusion direkt in die Vene verabreicht. Die genaue Dosierung richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und wird vom Arzt individuell festgelegt. Die Behandlung findet unter ärztlicher Aufsicht statt, besonders während der ersten Infusion, um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen. Brechen Sie die Therapie niemals eigenmächtig ab und halten Sie die vereinbarten Termine ein.
Wie ist Trastuzumab aufzubewahren?
Trastuzumab wird im Krankenhaus oder von Ihrem Behandlungsteam fachgerecht aufbewahrt. Die Lagerung erfolgt im Kühlschrank, es darf nicht eingefroren werden. Das Medikament gehört nicht in Ihre Hausapotheke und muss außerhalb der Reichweite von Kindern bleiben. Verwenden Sie es nie nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums oder bei sichtbaren Veränderungen.