Bicalutamid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bicalutamid ist ein bedeutender Wirkstoff in der Behandlung von Prostatakrebs und wird zur Hemmung männlicher Sexualhormone eingesetzt. Typischerweise kommt er bei fortgeschrittenen oder lokal fortgeschrittenen Krankheitsformen vor allem bei Männern zum Einsatz. Bekannte Präparate wie Bicadex® 50 mg Filmtabletten oder BICALUTAMID PUREN 150 mg enthalten diesen Wirkstoff. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Bicalutamid und erfahren Sie, was bei der Einnahme zu beachten ist.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Spannungsgefühl oder Schmerzen in der Brust
  • Vergrößerung der Brust bei Männern
  • Schwächegefühl und Müdigkeit
  • Wasseransammlungen im Gesicht oder an den Beinen (Ödeme)
  • Schwindel
  • Bauchschmerzen, Verstopfung oder Übelkeit
  • Hautausschlag
  • Blutarmut
  • Hitzewallungen
  • Blut im Urin

Häufig

  • Gewichtszunahme
  • Erektionsprobleme oder Lustverlust
  • Schmerzen allgemein oder im Becken und Brustkorb
  • Schüttelfrost
  • Schläfrigkeit
  • Verdauungsprobleme, Durchfall, Blähungen
  • Appetitlosigkeit
  • Veränderte Leberwerte, Gelbsucht oder andere Leberprobleme
  • Starkes Schwitzen
  • Haarausfall oder auffälliger Haarwuchs
  • Trockene Haut, Juckreiz
  • Erhöhte Blutzuckerwerte oder Diabetes
  • Herzinfarkt oder Herzschwäche
  • Depressive Stimmung

Gelegentlich

  • Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Trockener Mund
  • Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsverlust
  • Erhöhter Blutzucker
  • Allergische Reaktionen, wie Hautschwellungen oder Quaddeln
  • Lungenerkrankungen (Atemprobleme, Husten)
  • Atemnot
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen

Selten

  • Erbrechen
  • Leberversagen
  • Haut wird empfindlich gegenüber Sonnenlicht

Sehr selten

  • Weniger Blutplättchen (wichtig für die Blutgerinnung)
  • Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Veränderungen im EKG

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bestimmte Veränderungen im EKG (QT-Verlängerung)

Was ist Bicalutamid und wofür wird es angewendet?

Bicalutamid ist ein Medikament zur Behandlung von Prostatakrebs. Es blockiert die Wirkung des männlichen Hormons Testosteron und hilft so, das Wachstum von Tumorzellen zu verlangsamen oder zu stoppen. Bicalutamid kommt meist in Kombination mit anderen Therapien oder als Einzeltherapie bei bestimmten Formen des Prostatakrebses zum Einsatz. Ihr Arzt entscheidet, wie und wann der Wirkstoff für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Bicalutamid nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte andere Medikamente gegen Allergien oder Verdauungsstörungen nehmen. Frauen und Kinder dürfen den Wirkstoff nicht einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Herz-, Leber- oder Zuckerstoffwechsel-Probleme haben. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich – sagen Sie Ihrem Arzt, welche Arzneimittel Sie einnehmen.

Wie ist Bicalutamid einzunehmen?

Nehmen Sie Bicalutamid immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten sollten Sie unzerkaut mit Wasser möglichst zur gleichen Tageszeit einnehmen. Überspringen Sie keine Dosis, und setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache ab, damit der Behandlungserfolg nicht gefährdet wird. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich stets an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Bicalutamid aufzubewahren?

Bewahren Sie Bicalutamid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nutzen Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung stehenden Verfallsdatum. Für die Lagerung gibt es keine besonderen Bedingungen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie Tabletten, die Sie nicht mehr verwenden, umweltgerecht entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam