Anastrozol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Anastrozol ist häufig ein fester Bestandteil der Brustkrebstherapie nach den Wechseljahren. Es gehört zu den sogenannten Aromatasehemmern und hemmt die Produktion des Hormons Östrogen, das das Tumorwachstum fördern kann. Anastrozol ist in bekannten Präparaten wie ANASTROPUREN 1 mg Filmtabletten erhältlich. Wer Anastrozol einnimmt, sollte sich auch mit den möglichen Nebenwirkungen von Anastrozol vertraut machen.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Hitzewallungen
  • Übelkeit
  • Hautausschlag
  • Gelenkschmerzen oder steife Gelenke
  • Gelenkentzündung
  • Schwächegefühl
  • Knochenschwund (Osteoporose)
  • Traurige oder gedrückte Stimmung (Depression)

Häufig

  • Appetitlosigkeit
  • Erhöhte Cholesterinwerte im Blut
  • Müdigkeit oder Schläfrigkeit
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Händen (Karpaltunnelsyndrom)
  • Kribbeln, Taubheit oder veränderter Geschmackssinn
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Veränderte Leberwerte (im Bluttest sichtbar)
  • Haarausfall
  • Allergische Reaktion (z. B. Schwellung an Gesicht, Lippen oder Zunge)
  • Knochenschmerzen
  • Trockene Scheide
  • Scheidenblutungen, besonders zu Beginn der Behandlung
  • Muskelschmerzen

Gelegentlich

  • Veränderte spezielle Leberwerte
  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Hautausschlag oder Quaddeln (Nesselsucht)
  • Finger oder Daumen bleiben gebeugt (sogenannter Schnellender Finger)
  • Erhöhte Kalziumwerte im Blut (kann zu Übelkeit oder Durst führen)

Selten

  • Seltene Hautentzündung mit roten Flecken oder Blasen
  • Hautausschlag durch Allergie oder Unverträglichkeit
  • Entzündung kleiner Blutgefäße mit roten oder violetten Flecken (manchmal mit Gelenk-, Magen- oder Nierenschmerzen; Purpura Schoenlein-Henoch)

Sehr selten

  • Schwere Hautreaktion mit Blasenbildung (Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Schwere allergische Reaktion mit Schwellung im Hals, Schluck- oder Atembeschwerden (Angioödem)

Was ist Anastrozol und wofür wird es angewendet?

Anastrozol wird zur Behandlung von Brustkrebs bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt. Es reduziert die Menge des Hormons Östrogen im Körper, indem es ein wichtiges Enzym hemmt. Diese Umstellung hilft dabei, das Wachstum bestimmter Tumore zu verlangsamen oder zu stoppen. Die Wirkung und Anwendung erfolgt immer nach ärztlicher Anweisung.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Anastrozol nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff reagieren oder schwanger sind bzw. stillen. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Arzneimittel mit Östrogen oder Tamoxifen einnehmen oder unter Knochenschwund (Osteoporose), Leber- oder Nierenproblemen leiden. Sagen Sie Ihrem Arzt auch Bescheid, wenn Sie Unverträglichkeiten gegen bestimmte Zucker haben. Fühlen Sie sich schwach oder schläfrig, seien Sie im Alltag vorsichtig.

Wie ist Anastrozol einzunehmen?

Nehmen Sie Anastrozol immer nach den Anweisungen Ihres Arztes ein – meistens ist eine Tablette täglich vorgesehen. Sie können die Tablette unabhängig von den Mahlzeiten mit Wasser schlucken, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab. Bei einer vergessenen Einnahme setzen Sie einfach beim nächsten Mal wie gewohnt fort, ohne die doppelte Dosis zu nehmen.

Wie ist Anastrozol aufzubewahren?

Bewahren Sie Anastrozol immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament bei normaler Zimmertemperatur, spezielle Bedingungen sind nicht erforderlich. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie Arzneimittel umweltschonend, zum Beispiel in der Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam