Topotecan Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Topotecan ist ein wirkungsvolles Arzneimittel zur Behandlung bestimmter Tumorarten. Es wird vor allem eingesetzt, wenn Tumore nach früherer Chemotherapie wieder auftreten oder wenn andere Therapien nicht mehr möglich sind. Der Wirkstoff ist Bestandteil bekannter Medikamente wie Topotecan HEXAL, die als Infusion im Krankenhaus verabreicht werden. Zu den wichtigsten Informationen gehören die Nebenwirkungen von Topotecan.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Schwächegefühl und Müdigkeit durch niedrigen Blutfarbstoff (Blutarmut)
  • Häufige Infektionen durch Abnahme weißer Blutkörperchen
  • Ungewöhnliche blaue Flecken oder verstärkte Neigung zu Blutungen
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung
  • Magenschmerzen
  • Geschwüre oder Entzündungen im Mund, an der Zunge oder am Zahnfleisch
  • Fieber
  • Haarausfall

Häufig

  • Allergische Reaktionen oder Überempfindlichkeiten (z. B. Hautausschlag)
  • Gelbe Haut (gelbliche Verfärbung)
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Juckreiz

Gelegentlich

  • Starke Bauchschmerzen, Fieber und eventuell Durchfall (mögliche Anzeichen einer Darmentzündung)

Selten

  • Lungenentzündung (Atemnot, Husten, Fieber)
  • Starke allergische Reaktionen
  • Schwellungen im Gesicht oder an den Gliedmaßen durch Flüssigkeitsansammlung
  • Schmerzen und Entzündungen an der Infusionsstelle
  • Starker juckender Hautausschlag (Nesselsucht)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen von Blut, dunkler oder blutiger Stuhl (mögliche Zeichen für Magen-Darm-Durchbruch)
  • Wunde Stellen im Mund, Schluckbeschwerden, weitere starke Magen-Darm-Beschwerden (Anzeichen einer Schleimhautentzündung)

Was ist Topotecan und wofür wird es angewendet?

Topotecan ist ein Medikament, das Krebszellen bekämpft und zur Behandlung bestimmter Tumorarten eingesetzt wird. Es wird per Infusion im Krankenhaus verabreicht. Dabei hilft es gegen Eierstock-, kleinzellige Lungen- und Gebärmutterhalskrebs, vor allem wenn andere Behandlungen nicht mehr wirken. Die genaue Therapie bestimmt Ihr Arzt individuell.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Topotecan nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind, noch stillen oder Ihr Blutbild zu schlecht ist. Sagen Sie Ihrem Arzt, falls Sie Nieren- oder Leberprobleme haben oder schwanger sind. Während der Behandlung und danach sollten Sie und Ihr Partner geeignete Verhütungsmittel nutzen, da Topotecan ein ungeborenes Kind schädigen kann. Geben Sie immer an, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen.

Wie ist Topotecan einzunehmen?

Topotecan wird Ihnen von einem Arzt oder einer Krankenschwester als Infusion direkt in die Vene gegeben. Die Dosis richtet sich nach Ihrer Körpergröße, Ihren Blutwerten und der Art der Erkrankung. Meistens erfolgt die Behandlung in klar festgelegten Zyklen, die Ihr Arzt mit Ihnen bespricht. Änderungen im Therapieplan können durch die Ergebnisse Ihrer Blutuntersuchungen notwendig werden.

Wie ist Topotecan aufzubewahren?

Bewahren Sie Topotecan immer im Kühlschrank bei 2-8 °C auf und schützen Sie es vor Licht. Lagern Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Entsorgen Sie übrig gebliebenes Arzneimittel nicht im Abwasser – fragen Sie Ihre Apotheke, wie Sie es richtig entsorgen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam