Teriflunomid Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Teriflunomid ist ein Wirkstoff, der das Immunsystem gezielt beeinflusst und so die Behandlung von Multipler Sklerose unterstützt. Er wird zur Therapie der schubförmigen MS bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren eingesetzt. Teriflunomid findet sich unter anderem in bekannten Präparaten wie AUBAGIO Filmtabletten. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Fakten und die Nebenwirkungen von Teriflunomid.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit
  • Haarausfall (Haare werden dünner)
  • Erhöhte Leberwerte (im Blut festgestellt)

Häufig

  • Infektionen wie Grippe, Erkältung, Harnwegs- oder Blasenentzündung
  • Virusinfektionen wie Lippenherpes oder Gürtelrose (mit Bläschen oder Schmerzen auf einer Körperseite)
  • Zahnfleisch- oder Zahninfektionen
  • Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schwäche in den Händen oder Füßen
  • Hautausschlag und Akne
  • Schmerzen im Bauch, an Gelenken, Muskeln oder Knochen
  • Zahnschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Verlust an Energie, allgemeine Schwäche
  • Anstieg des Blutdrucks
  • Herzklopfen
  • Häufigerer Harndrang
  • Stärkere Monatsblutungen
  • Angstgefühl
  • Leichte allergische Reaktionen
  • Erhöhte Muskelenzyme im Blut
  • Veränderungen der roten oder weißen Blutkörperchen (im Blut festgestellt)
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (vor allem bei Kindern)

Gelegentlich

  • Starke allergische Reaktionen (zum Beispiel Anschwellen von Lippen, Gesicht, Atemnot)
  • Schwere Hautreaktionen mit Bläschenbildung oder Fieber
  • Schwere Infektionen oder Blutvergiftung (mit Fieber, Zittern, Verwirrtheit)
  • Entzündung der Lunge (mit Husten oder Kurzatmigkeit)
  • Weniger Blutplättchen (erhöhte Blutungsneigung)
  • Störungen der Nerven (Kribbeln, stechende Schmerzen in Armen oder Beinen)
  • Nagelprobleme
  • Störungen der Blutfettwerte
  • Entzündung von Dickdarm, Mund oder Lippen
  • Schuppenflechte
  • Schmerzen nach einer Verletzung

Selten

  • Entzündung oder Schädigung der Leber

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere Lebererkrankungen (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, ungewöhnliche Übelkeit)
  • Bluthochdruck in der Lunge

Was ist Teriflunomid und wofür wird es angewendet?

Teriflunomid ist ein Medikament, das das Immunsystem beeinflusst. Es wird zur Behandlung von schubförmig verlaufender Multipler Sklerose (MS) bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren eingesetzt. Das Ziel ist, Schübe zu verringern und das Nervensystem vor weiteren Schäden zu schützen. Es hilft, die Entzündung im Gehirn und Rückenmark zu begrenzen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Teriflunomid nicht einzunehmen, wenn Sie schwanger sind, Leberprobleme haben oder allergisch darauf reagieren. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen und ob Sie eine Infektion haben. Ihr Arzt wird regelmäßige Blutuntersuchungen zur Kontrolle von Leber und Blutbild durchführen. Während der Behandlung und auch lange danach müssen Sie auf eine sichere Verhütung achten.

Wie ist Teriflunomid einzunehmen?

Nehmen Sie Teriflunomid täglich als Tablette und immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Erwachsene und Jugendliche mit mehr als 40 kg Körpergewicht nehmen meist 14 mg täglich, bei Kindern bis 40 kg beträgt die Dosis 7 mg am Tag. Sie können die Tabletten mit oder ohne Nahrung einnehmen. Setzen Sie das Medikament nie eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt.

Wie ist Teriflunomid aufzubewahren?

Bewahren Sie Teriflunomid außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament wie angegeben und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten umweltgerecht – Ihr Apotheker hilft Ihnen dabei.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam