Tamoxifen Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Tamoxifen ist ein bewährtes Arzneimittel zur Therapie von Brustkrebs und wird häufig nach einer Erstbehandlung oder bei Metastasen eingesetzt. Es greift gezielt in den Hormonhaushalt ein und hilft, das Wachstum bestimmter Tumore zu hemmen. Besonders bekannt ist Tamoxifen durch Präparate wie Tamoxifen 10mg HEXAL Filmtabletten und Tamoxifen 20mg HEXAL Filmtabletten, HEXAL AG. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und mögliche Nebenwirkungen von Tamoxifen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Tamoxifen und wofür wird es angewendet?
Tamoxifen wird zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt. Es hilft, das Tumorwachstum zu bremsen, sowohl nach der ersten Krebstherapie als auch bei bereits gestreuten Tumorzellen. Man verwendet Tamoxifen unterstützend sowie bei Tochtergeschwülsten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Tamoxifen nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder schwanger beziehungsweise stillend sind. Vor der ersten Anwendung und auch während der Behandlung sollten Sie regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Arzneimittel, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Für Kinder und Jugendliche ist Tamoxifen nicht geeignet.
Wie ist Tamoxifen einzunehmen?
Nehmen Sie Tamoxifen immer genau nach Anweisung des Arztes ein, meist einmal täglich mit einem Glas Wasser zu einer Mahlzeit. Die übliche Dosis liegt zwischen 20 und 40 mg pro Tag. Brechen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und holen Sie bei Unsicherheiten ärztlichen Rat ein.
Wie ist Tamoxifen aufzubewahren?
Bewahren Sie Tamoxifen für Kinder unzugänglich auf. Sie sollten das Medikament nicht mehr verwenden, wenn das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum überschritten ist. Für Tamoxifen gelten keine besonderen Lagerbedingungen. Entsorgen Sie es umweltgerecht und niemals im Abwasser.