Perindopril-Arginin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Perindopril-Arginin ist ein bewährter Wirkstoff zur Senkung des Blutdrucks und zur Unterstützung des Herzens. Er kommt in bekannten Medikamenten wie Coversum® Arginin 2,5 mg Filmtabletten zum Einsatz. Das Arzneimittel erweitert die Blutgefäße, erleichtert die Arbeit des Herzens und schützt vor Folgeerkrankungen. Informieren Sie sich hier umfassend über die Nebenwirkungen von Perindopril-Arginin.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel oder Drehschwindel
  • Kribbeln in den Händen oder Füßen
  • Sehstörungen
  • Ohrensausen (Tinnitus)
  • Husten, manchmal trocken
  • Kurzatmigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • Veränderter Geschmack
  • Sodbrennen, Verdauungsprobleme
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Juckender Hautausschlag
  • Muskelkrämpfe
  • Allgemeines Schwächegefühl

Gelegentlich

  • Depressive Stimmung
  • Starke Stimmungsschwankungen
  • Schlafstörungen
  • Trockener Mund
  • Starkes Jucken oder schwere Hautausschläge
  • Blasen auf der Haut
  • Nierenprobleme
  • Erektionsstörungen
  • Starkes Schwitzen
  • Erhöhte Werte bestimmter weißer Blutkörperchen
  • Müdigkeit
  • Ohnmacht
  • Herzklopfen oder Herzrasen
  • Entzündete Blutgefäße
  • Sonnenempfindliche Haut
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Schmerzen in der Brust
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Schwellungen, vor allem an den Beinen
  • Fieber
  • Stürze
  • Veränderte Blutwerte wie erhöhter Kaliumwert, niedriger Natriumwert oder niedriger Blutzucker

Selten

  • Akutes Nierenversagen
  • Sehr dunkler Urin, Übelkeit, Muskelschmerzen oder Verwirrung (Hinweis auf Hormonstörung)
  • Sehr wenig oder kein Urin
  • Rötung und Hitzegefühl der Haut
  • Verschlimmerung von Schuppenflechte
  • Erhöhte Leberwerte

Sehr selten

  • Verwirrtheit
  • Seltene Lungenentzündung mit speziellen Zellen
  • Verstopfte oder laufende Nase
  • Veränderte Blutwerte: zu wenig rote oder weiße Blutkörperchen
  • Zu wenig Blutplättchen
  • Sehr niedriger Blutfarbstoff
  • Plötzliches Anschwellen von Gesicht, Zunge oder Hals mit Atemnot
  • Brustschmerzen oder herzbedingte Beschwerden
  • Schwäche in Armen oder Beinen oder Sprechschwierigkeiten (Hinweis auf Schlaganfall)
  • Schwere Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Gelbe Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • Roter, juckender Hautausschlag

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verfärbung, Taubheitsgefühl oder Schmerzen an Fingern und Zehen (Raynaud-Phänomen)

Was ist Perindopril-Arginin und wofür wird es angewendet?

Perindopril-Arginin ist ein Wirkstoff, der zur Erweiterung der Blutgefäße beiträgt und so das Herz entlastet. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzschwäche sowie zur Vorbeugung von Herzinfarkt und anderen Herzerkrankungen eingesetzt. Sie profitieren von diesem Medikament, wenn Ihr Herz entlastet und das Risiko für weitere Herzprobleme gesenkt werden soll.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Perindopril-Arginin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch sind oder bereits schwere Nebenwirkungen wie Schwellungen von Gesicht oder Hals erlitten haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie bestimmte Herz-, Nieren- oder Leberkrankheiten haben, schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen. Ihr Arzt sollte Ihre Blutwerte regelmäßig kontrollieren. Bei Kindern und Jugendlichen wird die Behandlung meist nicht empfohlen.

Wie ist Perindopril-Arginin einzunehmen?

Nehmen Sie Perindopril-Arginin immer genau so ein, wie Ihr Arzt es verordnet hat. Die Tablette wird morgens vor dem Essen mit Wasser geschluckt. Die Dosierung richtet sich danach, weshalb Sie das Mittel nehmen und wird von Ihrem Arzt individuell angepasst. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort – nehmen Sie niemals die doppelte Menge.

Wie ist Perindopril-Arginin aufzubewahren?

Bewahren Sie Perindopril-Arginin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel in der verschlossenen Verpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht verwendete Tabletten umweltgerecht – fragen Sie im Zweifel in Ihrer Apotheke nach.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam