Benazepril Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Benazepril ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzschwäche. Als ACE-Hemmer hilft Benazepril, das Herz zu entlasten und den Blutdruck effektiv zu senken. Sie finden diesen Wirkstoff in bekannten Präparaten wie Cibacen 20 mg Filmtabletten, Viatris Healthcare GmbH. Informieren Sie sich hier über die Anwendung, Wirkung und typische Nebenwirkungen von Benazepril.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Absinken bestimmter Blutwerte wie rote oder weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen
  • Gefühl der Teilnahmslosigkeit
  • Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schläfrigkeit
  • Starker Harndrang
  • Kraftlosigkeit oder allgemeine Schwäche
  • Trockener Reizhusten, Bronchitis
  • Übelkeit, Magenschmerzen, Verdauungsbeschwerden
  • Starker Blutdruckabfall mit Schwindel, Schwäche, Sehstörungen oder selten Ohnmacht
  • Hitzewallungen

Gelegentlich

  • Verminderter Appetit
  • Niedergeschlagene Stimmung, Schlafstörungen, Nervosität, Verwirrtheit oder Angst
  • Schwindel, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen und Beinen
  • Gleichgewichtsstörungen oder veränderter Geschmackssinn
  • Verschwommenes Sehen
  • Ohrgeräusche (z.B. Pfeifen, Summen)
  • Atemnot, Nasennebenhöhlenentzündung, Schnupfen
  • Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung
  • Bauchschmerzen durch Schwellungen im Magen-Darm-Bereich
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Entzündung der Gallenblase
  • Allergische Hautreaktionen wie Ausschlag oder Juckreiz
  • Muskelkrämpfe, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder vermehrte Eiweißausscheidung im Urin
  • Erektionsstörungen
  • Veränderungen bestimmter Blutwerte

Selten

  • Plötzliche Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Gliedmaßen (angioneurotisches Ödem)
  • Nesselsucht oder schwere Blasenbildung der Haut
  • Gelenkschmerzen oder Gelenkentzündung

Sehr selten

  • Schwere Allergie-Reaktionen, auch mit Schwellungen von Kehlkopf oder Zunge
  • Starker Blutdruckabfall mit Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen, Ohnmacht oder sogar Herzinfarkt/Schlaganfall
  • Nicht lebende Blutzellen (Agranulozytose, Panzytopenie), teils mit Infektanfälligkeit
  • Leberprobleme mit Gelbsucht, Entzündung oder Leberversagen
  • Schuppende oder lichtempfindliche Haut, Haarausfall, Ablösen von Nägeln
  • Schwere Hautreaktionen mit Rötungen und Blasen
  • Nierenversagen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verschlimmerung einer Schuppenflechte (Psoriasis)

Was ist Benazepril und wofür wird es angewendet?

Benazepril ist ein sogenannter ACE-Hemmer. Es wird verwendet, um Bluthochdruck zu senken und das Herz bei einer Herzschwäche zu entlasten. Ihr Arzt verschreibt Ihnen Benazepril, wenn Ihr Blutdruck zu hoch ist oder das Herz Unterstützung braucht. Das Medikament wirkt, indem es bestimmte Prozesse im Körper beeinflusst, die den Blutdruck regulieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Benazepril nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind, eine Nierentransplantation hatten oder schwanger sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Benazepril kann in seltenen Fällen schwere allergische Reaktionen oder starke Blutdruckabfälle auslösen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie Probleme mit den Nieren, der Leber oder spezielle Erkrankungen haben. Bei geplanten Operationen oder Desensibilisierungstherapien sollten Sie dies ebenfalls mitteilen.

Wie ist Benazepril einzunehmen?

Nehmen Sie Benazepril immer wie von Ihrem Arzt verordnet ein. Die Tabletten werden meist morgens, unabhängig von den Mahlzeiten, mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosis hängt von Ihrer Erkrankung, Ihrem Alter und Ihren Nieren- oder Leberwerten ab. Setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab und wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an Ihren Arzt. Wenn Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge.

Wie ist Benazepril aufzubewahren?

Bewahren Sie Benazepril außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es nicht über 25 °C. Das Medikament sollte in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über den Hausmüll oder das Abwasser – Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam