Oxcarbazepin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Oxcarbazepin ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Epilepsie und hilft, verschiedene Formen epileptischer Anfälle gezielt zu kontrollieren. Es wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt. In Deutschland finden Sie Oxcarbazepin zum Beispiel in bekannten Arzneimitteln wie Apydan® extent Tabletten von Desitin. Informieren Sie sich hier umfassend über die Anwendung, Dosierung und die möglichen Nebenwirkungen von Oxcarbazepin.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Oxcarbazepin und wofür wird es angewendet?
Oxcarbazepin ist ein Medikament zur Behandlung von Epilepsie. Es hilft, bestimmte Anfallsformen zu verhindern oder deren Häufigkeit zu verringern. Das Arzneimittel eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab 6 Jahren und kann allein oder mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Achten Sie auf eine regelmäßige Einnahme, damit der Schutz gewährleistet bleibt.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Oxcarbazepin nur einzunehmen, wenn Sie nicht allergisch darauf oder gegen verwandte Wirkstoffe sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Medikamente, da es viele Wechselwirkungen gibt, zum Beispiel mit der Antibabypille. Manche Nebenwirkungen, wie Hautreaktionen, können sehr schwerwiegend sein – in diesem Fall suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Während der Behandlung werden regelmäßige Bluttests empfohlen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wie ist Oxcarbazepin einzunehmen?
Nehmen Sie Oxcarbazepin immer nach Vorgabe Ihres Arztes ein, meist morgens und abends zur gleichen Zeit, am besten zu einer Mahlzeit. Die Tabletten werden unzerkaut mit Wasser geschluckt; sind Sie schluckbeschwert, können sie auch in Wasser aufgelöst werden. Brechen Sie die Behandlung nicht plötzlich ab und ändern Sie die Dosis nie eigenständig. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Oxcarbazepin aufzubewahren?
Bewahren Sie Oxcarbazepin für Kinder unzugänglich auf und nutzen Sie es nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Es benötigt keine besonderen Lagerbedingungen. Entsorgen Sie nicht benutzte Tabletten umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – so tragen Sie auch zum Umweltschutz bei.