Carbamazepin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Carbamazepin ist ein bewährter Wirkstoff, der zur Behandlung von Epilepsie und bestimmten Nervenschmerzen eingesetzt wird. Es hilft, Anfälle zu verhindern und Schmerzen zu lindern, zum Beispiel bei der Trigeminusneuralgie. Carbamazepin ist in Medikamenten wie carbadura 300 mg retard oder carbadura 400 mg retard enthalten. Wie bei jedem Arzneimittel sollten Sie die Nebenwirkungen von Carbamazepin kennen und beachten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Benommenheit, Schwindel, Müdigkeit und Gangunsicherheit
  • Schläfrigkeit, Erschöpfung
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Allergische Hautausschläge, auch als Quaddeln (Nesselsucht)
  • Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (kann sich meist wieder normalisieren)
  • Funktionseinschränkung der Leber (Gamma-GT steigt an)

Häufig

  • Kopfschmerzen
  • Doppeltsehen, unscharfes Sehen
  • Allergische Hautreaktionen (seltener stark ausgeprägt)
  • Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme
  • Zu niedriger Natriumspiegel im Blut
  • Weniger Blutplättchen
  • Mehr bestimmte weiße Blutkörperchen (Eosinophile)
  • Appetitlosigkeit, Mundtrockenheit
  • Veränderungen der Leberwerte

Gelegentlich

  • Durchfall oder Verstopfung
  • Augenzittern, Bewegungsstörungen (z.B. Zucken, Tics)
  • Überempfindlichkeitsreaktionen mit Fieber und Hautausschlag
  • Störungen der Nierenfunktion (z.B. Blut im Urin, wenig Urin)
  • Herzrhythmusstörungen oder verlangsamter Herzschlag
  • Erhöhter oder niedriger Blutdruck
  • Bauchschmerzen

Selten

  • Sehr schwere Veränderungen des Blutbildes (Agranulozytose, Panzytopenie)
  • Leberentzündung (Hepatitis), Gelbsucht
  • Entzündungen der Mundschleimhaut oder Bauchspeicheldrüse
  • Starke allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock, Angioödem)

Sehr selten

  • Knochenerweichung oder Rückgang der Knochendichte
  • Milzvergrößerung
  • Sehr starke Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. schwere Haut- oder Lungenreaktionen
  • Haarausfall, vermehrtes Schwitzen, Hautentzündung
  • Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen
  • Nierenentzündung oder Nierenversagen
  • Störungen der Männlichkeit (Impotenz), Fruchtbarkeitsprobleme
  • Geschmacksstörungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Hautausschlag mit zusätzlichen Beschwerden (Fieber, geschwollene Lymphknoten)
  • Gedächtnisprobleme
  • Blutungsprobleme bei Neugeborenen nach Einnahme in der Schwangerschaft
  • Sehr seltene schwere Infektionen bei geschwächtem Immunsystem

Was ist Carbamazepin und wofür wird es angewendet?

Carbamazepin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Epilepsie, bestimmten Nervenschmerzen und zur Vorbeugung manisch-depressiver Phasen genutzt wird. Es hilft, Anfälle zu verhindern und Nervenschmerzen, wie bei Trigeminusneuralgie, zu lindern. Außerdem wird es in ausgewählten Fällen zur Behandlung psychischer Störungen und in der Alkoholentzugstherapie eingesetzt. Ihr Arzt entscheidet, ob Carbamazepin für Sie geeignet ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Carbamazepin nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind, schwere Blutbild- oder Herzprobleme haben oder bestimmte Medikamente nehmen. Es besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Hautreaktionen, vor allem zu Beginn der Behandlung. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und verwenden Sie während der Einnahme eine sichere Verhütungsmethode, da die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel (wie der Pille) beeinträchtigt sein kann. Bei Schwangerschaft oder Kinderwunsch sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt. Schützen Sie Ihre Haut vor starker Sonne und melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort.

Wie ist Carbamazepin einzunehmen?

Nehmen Sie Carbamazepin immer so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen erklärt hat. Die Dosierung wird individuell festgelegt und langsam gesteigert, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Nehmen Sie die Tabletten während oder nach dem Essen mit einem Glas Wasser. Ändern Sie die Dosis nicht eigenständig. Beenden oder unterbrechen Sie die Behandlung niemals ohne Rücksprache, da dies Ihre Gesundheit gefährden kann.

Wie ist Carbamazepin aufzubewahren?

Bewahren Sie Carbamazepin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C und schützen Sie es in der Originalverpackung vor Feuchtigkeit. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie restliche Tabletten umweltschonend, zum Beispiel über Ihre Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam