Mupirocin-Calcium Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Mupirocin-Calcium ist ein spezielles Antibiotikum zur Bekämpfung von Bakterien, die sich in der Nase ansiedeln. Es wird oft zur Entfernung bestimmter Keime wie Staphylokokken, einschließlich resistenter Stämme, eingesetzt. Zu den bekannten Handelspräparaten zählen unter anderem Turixin 2 % Nasensalbe von GlaxoSmithKline. Welche Nebenwirkungen von Mupirocin-Calcium auftreten können, erfahren Sie im Folgenden.
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich
Sehr selten
Was ist Mupirocin-Calcium und wofür wird es angewendet?
Mupirocin-Calcium ist ein Antibiotikum, das gezielt Bakterien wie Staphylokokken in der Nase entfernt. Es wird insbesondere eingesetzt, um auch resistente Keime aus der Nasenschleimhaut zu beseitigen. So hilft es, Infektionen vorzubeugen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Mupirocin-Calcium nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Achten Sie auf Anzeichen von Überempfindlichkeit oder starker Reizung und sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und wenden Sie das Präparat nicht bei Säuglingen an. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit dem Arzt genutzt werden.
Wie ist Mupirocin-Calcium einzunehmen?
Tragen Sie Mupirocin-Calcium meist zwei- bis dreimal täglich in jedes Nasenloch auf. Benutzen Sie dazu den kleinen Finger oder einen Watteträger und massieren Sie die Nase leicht, damit sich die Salbe gut verteilt. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Anwendungsdauer von 5 bis 7 Tagen und mischen Sie die Salbe nicht mit anderen Substanzen.
Wie ist Mupirocin-Calcium aufzubewahren?
Lagern Sie Mupirocin-Calcium bei höchstens 25 °C und immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums. Entsorgen Sie es umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke und nicht im Hausmüll.