Methotrexat-Di Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Methotrexat-Di zählt zu den bewährten Wirkstoffen in der Behandlung bestimmter rheumatischer Erkrankungen und Schuppenflechte. Es hemmt die Vermehrung bestimmter Zellen und wirkt zudem entzündungshemmend sowie immunmodulierend. Methotrexat-Di ist in bekannten Präparaten wie Lantarel FS®, Lantarel® und Methotrexat “Lederle“ Tabletten enthalten. Was Sie über die Nebenwirkungen von Methotrexat-Di wissen sollten und worauf Sie in der Anwendung achten müssen, lesen Sie hier.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Sehr häufige Nebenwirkungen sind Appetitlosigkeit, Durchfall (vor allem in den ersten zwei Tagen nach Anwendung), Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie Entzündungen und Geschwüre im Mund und Hals. Außerdem können Kopfschmerzen, Schwindel, Husten, Schwächegefühl, Haarausfall, veränderte Leberwerte und eine Verschlechterung der Nierenfunktion auftreten.

Häufig

  • Häufig treten Gürtelrose, rote oder schuppige Hautausschläge, Juckreiz, Hautgeschwüre und Hautveränderungen auf. Es kann zu Blutarmut (Anämie), starken Blutbildveränderungen, Benommenheit, Bindehautentzündung oder schwerwiegenden Entzündungen im Knochenmark kommen.

Gelegentlich

  • Gelegentlich kann es zu schweren Infektionen, bösartigen Knoten im Lymphgewebe, Störung des Immunsystems oder Diabetes kommen. Es sind außerdem schwere allergische Reaktionen, Störungen im Gehirn (wie Verwirrtheit, Krampfanfälle), Depressionen, Lähmungserscheinungen, Entzündungen in Blutgefäßen, Veränderungen an Lunge, Leber und Haut, Muskel- und Gelenkschmerzen, schmerzhafte Geschwüre in Blase und Unterbauch, Fieber sowie Missbildungen des ungeborenen Kindes möglich.

Selten

  • Selten gibt es schwere Blutbildveränderungen (wie megaloblastäre Blutarmut), Stimmungsschwankungen, kurzzeitig veränderte Wahrnehmung, Sprachprobleme, Sehstörungen bis hin zum Sehverlust, sehr niedrigen Blutdruck, Blutgerinnsel, Entzündungen im Magen-Darm-Trakt, Leberentzündungen, schwere Hautreaktionen, Zahnfleischentzündung und akute Leberentzündung.

Sehr selten

  • Sehr selten können schwere Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze (wie Herpes oder Pilzinfektionen), spezielle Blutbildstörungen, dauerhafte Schädigungen am Nervensystem, chronische Lungenerkrankungen, Absterben von Leber- oder Knochengewebe, schwere Allergien, Impotenz und Störungen der Fruchtbarkeit auftreten.

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bei unbekannter Häufigkeit können Lungenentzündungen, Infektionen (wie Hepatitis), Erhöhung des Hirndrucks, schwere Bauch- oder Darmkomplikationen, schwerer Hautausschlag oder auch Hautkrebs sowie Funktionsstörungen an Nerven, Kieferknochen oder Geschlechtsorganen auftreten.

Was ist Methotrexat-Di und wofür wird es angewendet?

Methotrexat-Di ist ein Wirkstoff, der die Vermehrung bestimmter Zellen hemmt, entzündungshemmende Eigenschaften hat und das Immunsystem bremst. Er wird eingesetzt bei schweren Formen rheumatischer Erkrankungen, bestimmten kindlichen Gelenkentzündungen sowie schweren Verläufen der Schuppenflechte, gerade wenn andere Behandlungen nicht wirken. Auch Kinder ab dem 3. Lebensjahr mit bestimmten Gelenkentzündungen können damit behandelt werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Methotrexat-Di nicht an, wenn Sie allergisch sind, an schweren Infektionen oder Leber-/Nierenerkrankungen leiden, schwanger sind oder stillen. Nehmen Sie die Dosis exakt wie mit dem Arzt vereinbart ein – nie häufiger als vorgeschrieben! Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Infektionen, Fieber, Blutungen oder ungewöhnliche Müdigkeit und lassen Sie regelmäßig Blut- und Leberwerte kontrollieren. Während der Therapie darf kein Alkohol getrunken und keine Impfung mit Lebendimpfstoffen durchgeführt werden.

Wie ist Methotrexat-Di einzunehmen?

Nehmen Sie Methotrexat-Di immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – in der Regel nur einmal pro Woche. Die Spritze wird meist unter die Haut, manchmal in den Muskel oder die Vene gegeben. Überschreiten Sie nie die verordnete Dosis! Die richtige Anwendung wird Ihnen vom Arzt oder medizinischem Fachpersonal gezeigt. Waschen Sie stets die Hände vor Gebrauch, wählen Sie eine saubere Injektionsstelle und entsorgen Sie Spritze und Nadel sicher.

Wie ist Methotrexat-Di aufzubewahren?

Bewahren Sie Methotrexat-Di immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf und schützen Sie es vor Licht. Lagern Sie das Arzneimittel bei maximal 25 °C und verwenden Sie es nicht nach Ablauf des Verfalldatums. Spritzenreste dürfen nicht wiederverwendet werden und sollten wie mit dem Arzt oder Apotheker besprochen entsorgt werden. Prüfen Sie vor Anwendung, ob die Lösung klar ist.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam