Metamizol-Natrium 1H↓2↑O Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Metamizol-Natrium 1H↓2↑O ist ein wirkungsvolles Schmerz- und Fiebermittel, das bei starken Beschwerden eingesetzt wird. Es wird häufig dann genutzt, wenn andere Medikamente nicht ausreichend helfen. Bekannt ist Metamizol-Natrium 1H↓2↑O zum Beispiel aus Präparaten wie Novalgin®. Zu den wichtigsten Informationen gehören die möglichen Nebenwirkungen von Metamizol-Natrium 1H↓2↑O, die Sie kennen sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Hautauschlag (meist violett bis rot und teilweise mit Blasen)
  • Blutdruckabfall, vor allem nach schneller Injektion (zeigt sich durch Herzrasen, Blässe, Schwindel, Übelkeit oder Ohnmacht)

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautrötung, Schwellungen, Engegefühl in der Brust, Niesen oder Atemnot
  • Verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie – kann Infektanfälligkeit erhöhen)
  • Einfacher Hautausschlag

Sehr selten

  • Starker Mangel an bestimmten weißen Blutkörperchen (Agranulozytose: zeigt sich durch Fieber, Halsschmerzen, wiederkehrende Infektionen)
  • Starke Blutplättchenverminderung (Thrombozytopenie: zu erkennen an blauen Flecken oder verstärkter Blutungsneigung)
  • Asthmaanfälle
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung und Ablösung der Haut (z.B. Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse)
  • Schwere Nierenerkrankungen mit vermindertem Harn, Nierenversagen oder Nierenentzündung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzlicher Kreislaufstillstand durch schwere allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock)
  • Herzinfarkt im Zusammenhang mit Allergie
  • Schwere Blutbildveränderungen (Blutarmut, Knochenmarkstörung, Panzytopenie)
  • Leberentzündung (zu erkennen an Gelbfärbung der Haut, dunklem Urin, Übelkeit und Müdigkeit)
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Weitere schwere Hautreaktionen wie Ausschlag mit Blasen und Hautabschälung (DRESS, Stevens-Johnson-Syndrom)
  • Rotfärbung des Urins (ungefährlich)
  • Schmerzen an der Injektionsstelle oder selten Venenentzündung

Was ist Metamizol-Natrium 1H↓2↑O und wofür wird es angewendet?

Metamizol-Natrium 1H↓2↑O ist ein starkes Mittel gegen Schmerzen und Fieber, das angewendet wird, wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken. Es hilft besonders bei starken Schmerzen nach Operationen, Krämpfen im Bauchraum, Tumorschmerzen oder Fieber, das auf andere Behandlungen nicht anspricht. In der Regel wird es als Injektion verabreicht, wenn Tabletten oder Zäpfchen nicht ausreichen.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Metamizol-Natrium 1H↓2↑O nicht zu verwenden, wenn Sie Allergien gegen den Wirkstoff oder bestimmte andere Schmerzmittel haben. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie Probleme mit Blutwerten oder der Leber haben, oder zu Allergien und Asthma neigen. Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen, Blutbildveränderungen oder Leberproblemen sollten Sie auf Warnzeichen wie Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag oder Gelbfärbung der Haut achten und sofort einen Arzt informieren.

Wie ist Metamizol-Natrium 1H↓2↑O einzunehmen?

Metamizol-Natrium 1H↓2↑O wird je nach Bedarf und unter ärztlicher Aufsicht dosiert, meist als Injektion in Vene oder Muskel. Die Dosis richtet sich nach Stärke der Beschwerden und Ihrem Alter oder Gewicht. Es ist wichtig, möglichst die geringste wirksame Dosis zu nehmen. Bei Überdosierung (z.B. mit Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, Krämpfe) wenden Sie sich sofort an einen Arzt.

Wie ist Metamizol-Natrium 1H↓2↑O aufzubewahren?

Lagern Sie Metamizol-Natrium 1H↓2↑O immer kindersicher und geschützt vor Licht in der Originalverpackung. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Reste nicht über Haushaltsmüll oder Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach umweltgerechter Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam