Metamizol-Natrium Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Metamizol-Natrium ist ein starkes Schmerz- und Fiebermittel, das vor allem dann eingesetzt wird, wenn andere Medikamente nicht ausreichen. Es findet sich unter anderem in bekannten Präparaten wie Berlosin® oder Novalgin®. Besonders bei sehr starken oder krampfartigen Schmerzen, z. B. nach Operationen oder bei Tumorleiden, verschreiben Ärzte häufig diesen Wirkstoff. Wer Metamizol-Natrium anwendet, sollte sich auch mit den möglichen Nebenwirkungen von Metamizol-Natrium auskennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Violetter oder roter Hautausschlag, manchmal mit Bläschen
  • Abfall des Blutdrucks – macht sich z. B. durch Herzrasen, Blässe, Zittern oder Schwindel bemerkbar

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Augenbrennen, Husten, Niesen, Engegefühl in der Brust, Hautrötung, Schwellungen, Übelkeit oder Bauchkrämpfe
  • Stärkere allergische Reaktionen können zu Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder Kehlkopf, Kreislaufproblemen, Bewusstlosigkeit oder sogar lebensgefährlicher Reaktion führen
  • Verminderung der weißen Blutkörperchen (Abwehrzellen im Blut)
  • Hautausschlag

Sehr selten

  • Starke Verringerung bestimmter weißer Blutkörperchen (Agranulozytose), was zu Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen und Entzündungen im Mund oder Genitalbereich führen kann
  • Starke Verminderung der Blutplättchen (Blutungsgefahr, blaue Flecken)
  • Asthmaanfälle
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung und Ablösung der Haut
  • Plötzliche Verschlechterung der Nierenfunktion oder Nierenentzündung

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Plötzlicher Kreislaufzusammenbruch durch schwere allergische Reaktion (anaphylaktischer Schock)
  • Herzinfarkt als extreme allergische Reaktion
  • Störungen der Blutbildung mit Blutarmut und Infektanfälligkeit
  • Leberentzündung, Gelbfärbung der Haut oder Augen, erhöhte Leberwerte
  • Magen-Darm-Blutungen
  • Großflächiger Hautausschlag, Fieber und geschwollene Lymphknoten
  • Rotfärbung des Urins (ungefährlich)
  • Sojaallergien bei Produkten mit Sojabestandteilen

Was ist Metamizol-Natrium und wofür wird es angewendet?

Metamizol-Natrium ist ein wirksames Mittel gegen starke und krampfartige Schmerzen sowie hohes Fieber, das auf andere Behandlungen nicht anspricht. Es wird vor allem bei akuten Schmerzen nach Verletzungen, Operationen, bei Koliken und auch bei bestimmten chronischen Erkrankungen eingesetzt. Auch bei Krebsleiden kann es helfen, Schmerzen zu lindern, wenn andere Methoden nicht ausreichen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, welchen Nutzen das Medikament in Ihrer Situation hat.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Metamizol-Natrium nicht anzuwenden, wenn Sie allergisch darauf oder gegen bestimmte andere Schmerzmittel sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie schon einmal schwerwiegende Reaktionen wie starke Hautausschläge, Atemnot oder starke Veränderungen im Blutbild hatten. Informieren Sie ihn auch über bestehende Erkrankungen, andere Medikamente und eine mögliche Schwangerschaft oder Stillzeit. Während der Behandlung sollten Sie auf Anzeichen von Allergien, Fieber, starken Hautreaktionen oder Blutbildveränderungen achten und bei solchen Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie ist Metamizol-Natrium einzunehmen?

Wenden Sie Metamizol-Natrium immer so an, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Die Dosis richtet sich nach der Stärke Ihrer Beschwerden, meist soll die niedrigste wirksame Menge eingesetzt werden. Bei Erwachsenen wird die Einzeldosis in der Regel nicht öfter als vier Mal pro Tag verabreicht, die genaue Dosierung bestimmt jedoch Ihr Arzt. Kinder und Jugendliche benötigen meist speziellere Dosen oder andere Darreichungsformen. Haben Sie zu viel eingenommen, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe. Brechen Sie bei ernsten Nebenwirkungen die Anwendung ab und fragen Sie nach.

Wie ist Metamizol-Natrium aufzubewahren?

Lagern Sie Metamizol-Natrium außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25 °C. Bewahren Sie das Medikament im Umkarton auf, damit es vor Licht geschützt ist. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie übrige oder nicht mehr benötigte Medikamente nicht im Hausmüll oder Abwasser – fragen Sie in Ihrer Apotheke nach der richtigen Entsorgung zum Schutz der Umwelt.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam