Medroxyprogesteron Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Medroxyprogesteron ist ein synthetisches Hormon, das vor allem zur Langzeitverhütung und in bestimmten Hormontherapien eingesetzt wird. Es findet Anwendung, wenn andere Verhütungsmethoden nicht infrage kommen. Präparate mit diesem Wirkstoff sind beispielsweise unter den Namen DEPO-CLINOVIR® oder MPA HEXAL Tabletten bekannt. Die Nebenwirkungen von Medroxyprogesteron sollten vor der Anwendung immer sorgfältig abgewogen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Einlagerung von Wasser im Körper (z. B. geschwollene Beine oder Hände)
  • Kopfschmerzen, Unruhe oder Nervosität
  • Bauchschmerzen
  • Starke oder unregelmäßige Monatsblutungen, das Ausbleiben der Periode, Schmierblutungen
  • Gewichtszunahme oder -abnahme

Häufig

  • Weniger Lust auf Sex, kein Orgasmus
  • Niedergeschlagenheit oder Depression, Schlafstörungen
  • Schwindelgefühl
  • Hitzewallungen
  • Blähungen oder Übelkeit
  • Akne, Haarausfall oder Hautausschlag
  • Rückenschmerzen
  • Weißlicher Ausfluss, Brustschmerzen oder empfindliche Brüste
  • Müdigkeit und Erschöpfung

Gelegentlich

  • Krämpfe, Krampfanfälle, Schläfrigkeit
  • Gelbe Haut oder Augen (Gelbsucht), veränderte Leberwerte
  • Vermehrte Körperbehaarung, Juckreiz, Hautausschlag wie Quaddeln
  • Milchbildung außerhalb der Schwangerschaft
  • Fieber

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Gutartiger Tumor des Hirnhautgewebes (Meningeom)
  • Kein Eisprung mehr, Entzündung der Scheide
  • Thrombosen (Blutgerinnsel)
  • Verschiedene allergische Reaktionen, teils schwer wie allergischer Schock oder Schwellungen – insbesondere im Gesicht
  • Asthma-artige Beschwerden
  • Hautentzündungen oder Ekzeme
  • Störungen der Leberfunktion
  • Gelenkschmerzen, Krämpfe in den Beinen
  • Unterleibsschmerzen
  • Reaktionen an der Einstichstelle der Spritze
  • Schwankungen des Blutzuckerspiegels, Abnahme der Knochendichte (Osteoporose)
  • Verminderte Fähigkeit, Zucker zu verarbeiten

Was ist Medroxyprogesteron und wofür wird es angewendet?

Medroxyprogesteron ist ein künstliches Hormon, das verwendet wird, um über längere Zeit eine Schwangerschaft zu verhindern, besonders wenn andere Verhütungsmethoden nicht geeignet sind. Es wird meist als Spritze oder Tablette verabreicht und ist nur geeignet, wenn Ihr Zyklus regelmäßig verläuft. Vor Beginn und während der Anwendung sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen stattfinden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Medroxyprogesteron nicht an, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren, schwanger sind, ungeklärte Blutungen haben oder an bestimmten Erkrankungen wie Leberproblemen oder Thrombosen leiden. Bei erhöhtem Risiko für Osteoporose oder Brustkrebs muss Ihr Arzt den Nutzen sorgfältig abwägen. Achten Sie auf Veränderungen wie starke Kopfschmerzen, Sehstörungen oder depressive Verstimmungen und informieren Sie Ihren Arzt. Medroxyprogesteron schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen.

Wie ist Medroxyprogesteron einzunehmen?

Medroxyprogesteron wird in der Regel als Injektion vom Arzt verabreicht, meist in den Gesäß- oder Oberarmmuskel. Die erste Dosis wird innerhalb der ersten 5 Tage des Menstruationszyklus gegeben, weitere Spritzen folgen alle 12 bis 13 Wochen. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten, vergessenen Injektionen oder Wechsel von anderen Verhütungsmethoden an Ihren Arzt. Achten Sie darauf, jede Dosis pünktlich zu erhalten.

Wie ist Medroxyprogesteron aufzubewahren?

Bewahren Sie Medroxyprogesteron immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es darf nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwendet werden. Nicht einfrieren.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam