Magnesium Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der zahlreiche Funktionen im Körper unterstützt – besonders in Muskeln und Nerven. Es wird oft zur Behandlung von Muskelkrämpfen oder Magnesiummangel eingesetzt. Präparate mit Magnesium finden sich in bekannten Marken wie Lösnesium® 365 mg Brausegranulat oder Magnesium 100 mg JENAPHARM®. Wichtig zu wissen: Auch die Nebenwirkungen von Magnesium sollten beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Weicher Stuhl, vor allem bei hoher Dosierung – meist harmlos.
  • Durchfall, besonders bei zu hoher Einnahme – bessert sich nach Dosisanpassung.
  • Müdigkeit bei langanhaltender und hoher Dosierung.

Was ist Magnesium und wofür wird es angewendet?

Magnesium ist ein Mineralstoffpräparat zur Behandlung eines nachgewiesenen Magnesiummangels. Häufig wird es eingesetzt, wenn dadurch Muskelstörungen oder Krämpfe entstehen. Wenn Sie sich unter der Behandlung nicht besser fühlen oder Beschwerden zunehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Magnesium nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren, Nierenprobleme haben oder ein langsamer Herzschlag vorliegt. Bei leichten Nierenstörungen, Flüssigkeitsmangel, Neigung zu bestimmten Nierensteinen oder bestimmten Muskelkrankheiten sollten Sie vorher unbedingt den Arzt fragen. Für Schwangere und Stillende ist die Einnahme meist unbedenklich, aber Rücksprache mit dem Arzt wird empfohlen. Halten Sie einen Abstand von 2-3 Stunden zu anderen Medikamenten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie ist Magnesium einzunehmen?

Richten Sie die Dosis nach dem Grad Ihres Mangels. Erwachsene nehmen meist 1 bis 4 Tabletten Magnesium täglich mit viel Wasser vor den Mahlzeiten ein. Kinder ab 6 Jahren sollten die Dosis an ihr Körpergewicht anpassen. Dauer der Einnahme richtet sich nach dem Bedarf, eine langfristige Anwendung ist meistens möglich. Haben Sie einmal zu viel genommen, setzen Sie die Einnahme aus oder reduzieren Sie die Dosis.

Wie ist Magnesium aufzubewahren?

Lagern Sie Magnesium-Präparate immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie abgelaufene oder nicht mehr benötigte Tabletten fachgerecht – nicht über das Abwasser. Nach Anbruch ist das Präparat in der Regel 6 Monate haltbar.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam