Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) ist ein bewährter Wirkstoff zur Auflösung und Vorbeugung bestimmter Nierensteine. Er hilft, den Harn alkalisch zu machen und verhindert so die Bildung von Harnsäure- oder calciumhaltigen Steinen. Dieser Wirkstoff ist in bekannten Präparaten wie Uralyt-U® Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen von Viatris Healthcare GmbH enthalten. Welche Nebenwirkungen von Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) auftreten können, lesen Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Selten
Was ist Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) und wofür wird es angewendet?
Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) wird zur Auflösung und Vorbeugung von Harnsäure- sowie bestimmten calciumhaltigen Nierensteinen eingesetzt. Es eignet sich auch, um die Neubildung von Mischsteinen zu verhindern. Der Wirkstoff hilft, den Urin zu alkalisieren und sollte meist im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans eingenommen werden, zum Beispiel mit angepasster Ernährung und viel Trinken.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) nicht bei Nierenversagen, strenger kochsalzarmer Diät oder bestimmten Stoffwechselstörungen zu verwenden. Lassen Sie vor Beginn die Nierenfunktion und Blutsalze kontrollieren. Besondere Vorsicht gilt bei Kindern, älteren Menschen und gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente wie blutdrucksenkender Mittel. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie nehmen, und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Wie ist Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) einzunehmen?
Lösen Sie das Granulat in einem Glas Wasser auf und trinken Sie es nach den Mahlzeiten gemäß ärztlicher Anweisung. Die Dosierung richtet sich nach Art und Ziel der Behandlung. Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert Ihres Urins, um die richtige Dosis zu gewährleisten. Fragen Sie bei Unklarheiten oder anhaltenden Beschwerden Ihren Arzt.
Wie ist Kalium-Natrium-Hydrogencitrat (6:6:3:5) aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nach Öffnen der Verpackung gibt es keine besonderen Einschränkungen für die Haltbarkeit. Die angerührte Lösung sollte zeitnah getrunken werden. Bringen Sie nicht mehr benötigte Arzneimittel zur fachgerechten Entsorgung in die Apotheke.