Imatinib Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Imatinib gehört zu den wichtigsten Wirkstoffen in der modernen Krebstherapie. Es hemmt gezielt das Wachstum bestimmter Krebszellen und wird vor allem bei Leukämie sowie Tumoren des Verdauungstrakts eingesetzt. Bekannte Präparate sind Glivec® 100 mg und 400 mg Filmtabletten von Novartis Pharma GmbH. Hier erfahren Sie, welche Nebenwirkungen von Imatinib auftreten können und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Kopfschmerzen oder starke Müdigkeit
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verdauungsprobleme
  • Hautausschlag
  • Muskelkrämpfe oder Schmerzen an Gelenken, Muskeln oder Knochen
  • Schwellungen, z. B. an Gelenken oder um die Augen
  • Gewichtszunahme

Häufig

  • Appetitverlust, Abnahme des Körpergewichts oder veränderter Geschmackssinn
  • Schwindel oder allgemeine Schwäche
  • Schlafstörungen
  • Gerötete, juckende, tränende oder geschwollene Augen
  • Nasenbluten
  • Bauchschmerzen, Blähbauch, Sodbrennen oder Verstopfung
  • Juckreiz
  • Haarverlust
  • Taubheit an Händen und Füßen
  • Entzündungen im Mund
  • Gelenkschmerzen oder Schwellungen
  • Mundtrockenheit, trockene Haut oder Augen
  • Hitzewallungen, Kälteschauer oder Nachtschweiß

Gelegentlich

  • Schmerzhafte, rote Hautknoten oder Hautschwellungen
  • Erkältungsartige Beschwerden (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen)
  • Migräne (starke, einseitige Kopfschmerzen mit Übelkeit)
  • Grippesymptome
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen (Harnwegsinfekt)
  • Gelenk- und Muskelschmerzen oder Steifheit
  • Niederschlagenheit, depressive Verstimmung oder Angstzustände
  • Gedächtnisschwäche, starker Drang, Beine zu bewegen
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Hoher Blutdruck
  • Beschwerden beim Schlucken, mehr Schwitzen
  • Hautverfärbung, brüchige Nägel, Hautausschlag mit Schuppen
  • Sexuelle Störungen (wie Libidoverlust, Erektionsprobleme)
  • Schwere oder unregelmäßige Monatsblutung
  • Allgemeines Krankheitsgefühl
  • Infekte wie Lippenherpes
  • Schmerzen im unteren Rücken (Nierenerkrankung)
  • Vermehrtes Wasserlassen
  • Verstärkter Appetit
  • Beschwerden im Oberbauch oder Brust (z. B. Sodbrennen, Magengeschwür, schwarzer Stuhl)
  • Abnormale Laborwerte

Selten

  • Verwirrtheit
  • Krampfanfälle mit Bewusstseinsverlust
  • Verfärbung der Nägel

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Starker allergischer Hautausschlag, Müdigkeit, Fieber und Gelbfärbung der Haut oder Augen
  • Chronisches Nierenversagen
  • Wiederauftreten einer Hepatitis-B-Infektion
  • Rötung oder Schwellung von Handflächen und Fußsohlen, oft mit Brennen
  • Blasenbildende Hautveränderungen
  • Verlangsamtes Wachstum bei Kindern und Jugendlichen

Was ist Imatinib und wofür wird es angewendet?

Imatinib ist ein Medikament, das das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmt. Es wird zur Behandlung verschiedener Formen von Leukämie, bestimmter Tumoren im Magen-Darm-Bereich sowie anderen bösartigen Erkrankungen eingesetzt. Ihr Arzt entscheidet, ob Imatinib für Ihre Erkrankung geeignet ist und erklärt Ihnen, wie das Mittel im Körper wirkt.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Imatinib darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile reagieren. Informieren Sie Ihren Arzt vor Beginn über Vorerkrankungen der Leber, Niere oder des Herzens und über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während der Behandlung sollten Sie auf Symptome wie schnelle Gewichtszunahme, ungewöhnliche Blutungen oder Infektzeichen achten und diese Ihrem Arzt melden. Schwangere und Stillende dürfen Imatinib nur nach Rücksprache mit dem Arzt nehmen.

Wie ist Imatinib einzunehmen?

Nehmen Sie Imatinib immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Einnahme ändern oder beenden. Die Tabletten sollten mit einer Mahlzeit und einem Glas Wasser geschluckt werden. Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese sobald wie möglich ein; setzen Sie die Einnahme dann wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals die doppelte Menge ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wie ist Imatinib aufzubewahren?

Lagern Sie Imatinib immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie das Medikament in der Originalverpackung auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Achten Sie auf die auf der Packung angegebene Haltbarkeit und lagern Sie die Tabletten nicht über den empfohlenen Temperaturen. Nicht mehr benötigte Tabletten geben Sie am besten in der Apotheke ab, um die Umwelt zu schonen.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam