Fondaparinux Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Fondaparinux ist ein moderner Wirkstoff, der die Bildung von Blutgerinnseln gezielt verhindert und so vor gefährlichen Thrombosen schützt. Eingesetzt wird er vor allem nach Operationen oder bei bestimmten Herzerkrankungen, wenn das Risiko für Blutgerinnsel besonders hoch ist. Bekannte Präparate mit Fondaparinux sind zum Beispiel Arixtra 1,5 mg/0,3 ml und Arixtra 10 mg/0,8 ml Injektionslösung. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen von Fondaparinux.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen im Gesicht oder Mund, Atemnot, Kreislaufzusammenbruch

Häufig

  • Blutungen, zum Beispiel an der OP-Stelle, Nasenbluten oder Blut im Urin
  • Blutergüsse (blaue Flecken)
  • Weniger rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Blutansammlungen im Körper

Gelegentlich

  • Schwellungen, meist an Armen oder Beinen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Allgemeine Schmerzen, auch Brustschmerzen
  • Atemnot
  • Hautausschlag oder Juckreiz
  • Nässen der Wunde
  • Fieber
  • Veränderung der Blutplättchenzahl
  • Leberwerte verändert

Selten

  • Allergische Reaktionen, auch Juckreiz oder Ausschlag
  • Blutungen im Gehirn, Leber oder Bauch
  • Angst oder Verwirrtheit
  • Ohnmacht, Schwindel, niedriger Blutdruck
  • Müdigkeit, Benommenheit
  • Erröten
  • Husten
  • Beinschmerzen oder Bauchschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Verdauungsprobleme
  • Schmerzen und Schwellung an der Einstichstelle
  • Infektion an der Wunde
  • Erhöhtes Bilirubin oder Non-Protein-Nitrogen im Blut
  • Zu wenig Kalium im Blut

Was ist Fondaparinux und wofür wird es angewendet?

Fondaparinux verhindert die Entstehung von Blutgerinnseln, indem es die Blutgerinnung hemmt. Es wird genutzt, um Thrombosen nach Operationen oder bei bestimmten Herzerkrankungen vorzubeugen und auch zur Behandlung von oberflächlichen Venenthrombosen. Wichtig für Sie ist: Fondaparinux hilft, gefährliche Komplikationen durch Gerinnsel zu vermeiden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Fondaparinux nicht an, wenn Sie allergisch darauf reagieren, stark bluten, eine schwere Infektion am Herzen oder eine starke Nierenerkrankung haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Erkrankungen oder Risiken, wie ein geringes Körpergewicht oder eine Latex-Allergie, haben. Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen, Leber- und Nierenerkrankungen nötig. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte Fondaparinux nur auf ärztlichen Rat angewendet werden.

Wie ist Fondaparinux einzunehmen?

Fondaparinux wird einmal täglich als Spritze unter die Haut verabreicht, möglichst immer zur gleichen Zeit. Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, kann die Dosis angepasst werden. Spritzen Sie niemals in einen Muskel und wenden Sie das Medikament solange an, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Haben Sie eine Dosis vergessen, holen Sie sie nach, sobald Sie daran denken – aber spritzen Sie nicht doppelt.

Wie ist Fondaparinux aufzubewahren?

Bewahren Sie Fondaparinux außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie es bei maximal 25°C - nicht im Kühlschrank und nicht einfrieren. Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn das Verfalldatum überschritten ist, die Lösung Verfärbungen oder Partikel zeigt oder die Spritze beschädigt ist. Entsorgen Sie gebrauchte oder nicht mehr benötigte Spritzen sachgerecht, z. B. über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam