Enoxaparin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Enoxaparin ist ein bewährtes Arzneimittel, das zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der niedermolekularen Heparine und unterstützt den Körper dabei, gefährliche Blutgerinnsel zu vermeiden oder abzubauen. Bekannt ist der Wirkstoff aus Präparaten wie CLEXANE 12.000 I.E. (120 mg)/0,8 ml und CLEXANE 15.000 I.E. (150 mg)/1 ml. Nebenwirkungen von Enoxaparin sollten dabei aufmerksam beachtet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Was ist Enoxaparin und wofür wird es angewendet?
Enoxaparin hilft, Blutgerinnsel zu verhindern oder aufzulösen. Es wird oft zur Vorbeugung nach Operationen, bei eingeschränkter Beweglichkeit oder zur Behandlung von bestehenden Blutgerinnseln eingesetzt. Auch nach einem Herzinfarkt oder bei Dialyse kann es eingesetzt werden. Der Wirkstoff unterstützt die Durchblutung und hilft Komplikationen vorzubeugen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Enoxaparin nur anzuwenden, wenn Sie nicht gegen Heparin, ähnliche Stoffe oder andere Bestandteile allergisch sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, ob Sie Blutungen, ein Magengeschwür oder kürzlich Operationen hatten. Benutzen Sie Enoxaparin nicht bei bestimmten Vorerkrankungen wie schwere Nieren- oder Leberprobleme. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, besprechen Sie daher alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt.
Wie ist Enoxaparin einzunehmen?
Enoxaparin wird in der Regel von medizinischem Fachpersonal unter die Haut gespritzt. Ihr Arzt entscheidet über die genaue Dosis, je nach Grund der Behandlung. Wenn Sie Enoxaparin selbst spritzen, bekommen Sie eine genaue Anleitung dafür. Halten Sie sich immer an die empfohlenen Zeiten und Mengen. Setzen Sie die Behandlung nicht eigenständig ab und melden Sie sich bei Unsicherheiten immer bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Wie ist Enoxaparin aufzubewahren?
Bewahren Sie Enoxaparin bei maximal 25 °C auf und verwenden Sie angebrochene Packungen innerhalb von 28 Tagen. Halten Sie das Medikament für Kinder unzugänglich. Prüfen Sie immer, ob die Lösung klar und das Verfallsdatum nicht überschritten ist. Nicht mehr verwendbare Reste entsorgen Sie bitte fachgerecht über die Apotheke, nicht im Abwasser.