Flurazepam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Flurazepam ist ein rezeptpflichtiges Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird meist bei kurzzeitigen, schweren Schlafstörungen verordnet, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen. Flurazepam ist der Wirkstoff in bekannten Medikamenten wie Dalmadorm, 30 mg Filmtabletten der Viatris Healthcare GmbH. Wie bei allen Benzodiazepinen können Nebenwirkungen von Flurazepam auftreten, über die Sie sich vor der Einnahme informieren sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Flurazepam und wofür wird es angewendet?
Flurazepam ist ein Schlafmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine und wird zur kurzzeitigen Behandlung von schweren Schlafstörungen eingesetzt. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn die Schlafprobleme stark ausgeprägt sind und andere Maßnahmen nicht geholfen haben. Dieses Medikament wirkt beruhigend und schlaffördernd.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Flurazepam nicht ein, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder ähnliche Schlafmittel sind oder an bestimmten Vorerkrankungen wie schwerer Muskelschwäche, Atemproblemen oder schweren Leberschäden leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über andere Medikamente, die Sie einnehmen, denn Flurazepam kann mit vielen Arzneimitteln und Alkohol wechselwirken. Die Behandlung sollte meist nicht länger als vier Wochen dauern, da Abhängigkeit entstehen kann. Während der Einnahme sind Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit eingeschränkt – fahren Sie kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen.
Wie ist Flurazepam einzunehmen?
Nehmen Sie Flurazepam immer wie vom Arzt verordnet und abends kurz vor dem Schlafengehen mit ausreichend Wasser ein. Beginnen Sie mit der niedrigsten empfohlenen Dosis und überschreiten Sie nicht die Höchstdosis. Die Behandlung sollte so kurz wie möglich erfolgen. Brechen Sie die Anwendung nicht plötzlich ab und sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, um Absetzerscheinungen zu vermeiden.
Wie ist Flurazepam aufzubewahren?
Bewahren Sie Flurazepam außerhalb der Reichweite von Kindern auf und benutzen Sie es nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Lagern Sie das Medikament nicht über 30°C. Entsorgen Sie es umweltgerecht, zum Beispiel über die Apotheke – keinesfalls im Abwasser.