Clobazam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Clobazam ist ein bewährtes Arzneimittel aus der Gruppe der Benzodiazepine mit beruhigender Wirkung auf das Gehirn. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von schweren Angstzuständen und als Zusatz bei bestimmten Formen der Epilepsie eingesetzt. Clobazam kommt in bekannten Präparaten wie Clobazam DESITIN® 2 mg/ml und Clobazam Syri® Pharma 2 mg/ml Suspension vor. Worauf Sie bei der Einnahme achten sollten und welche Nebenwirkungen von Clobazam auftreten können, erfahren Sie hier.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Clobazam und wofür wird es angewendet?
Clobazam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine, das beruhigend auf das Gehirn wirkt. Es wird eingesetzt zur kurzfristigen Behandlung schwerer Angstzustände, als Zusatztherapie bei epileptischen Anfällen bei Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren sowie zur kurzen Behandlung von Unruhe oder Übererregbarkeit bei bestimmten psychischen Erkrankungen. Dabei erfolgt die Anwendung stets unter ärztlicher Kontrolle.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Clobazam nicht ein, wenn Sie allergisch sind, stillen, an schweren Leber- oder Atemproblemen leiden oder eine Muskelschwäche-Erkrankung haben. Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt, besonders bei Leber- oder Nierenproblemen, Depressionen, Abhängigkeitsvorgeschichte oder im höheren Alter. Trinken Sie keinen Alkohol, da das Risiko für Nebenwirkungen steigt. Wenden Sie Clobazam während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache an und bedienen Sie nach Einnahme keine Maschinen oder Fahrzeuge.
Wie ist Clobazam einzunehmen?
Nehmen Sie Clobazam immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein und ändern Sie die Dosis nicht selbst. Clobazam wird meist zwei bis vier Wochen lang eingenommen, die Dauer legt Ihr Arzt fest. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Alter, dem Behandlungszweck und anderen individuellen Faktoren. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch, messen Sie die Dosis mit der beiliegenden Dosierspritze ab und können das Mittel unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Setzen Sie Clobazam niemals plötzlich ab, sondern immer nur nach ärztlicher Rücksprache.
Wie ist Clobazam aufzubewahren?
Bewahren Sie Clobazam außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich, aber verwenden Sie die Suspension nach Anbruch maximal 60 Tage. Verwenden Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums oder bei Verfärbung. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals im Abwasser, sondern fragen Sie Ihre Apotheke nach der richtigen Entsorgung.