Alprazolam Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Alprazolam zählt zu den weltweit meistverordneten Medikamenten gegen starke Angstzustände. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wirkt angstreduzierend sowie beruhigend. In Deutschland ist Alprazolam zum Beispiel in Präparaten wie Alprazolam-1A Pharma oder Tafil erhältlich. Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen von Alprazolam kennen und mit Ihrem Arzt besprechen.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Alprazolam und wofür wird es angewendet?
Alprazolam ist ein angstlösender Wirkstoff aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird zur Behandlung von schweren, belastenden Angstzuständen bei Erwachsenen eingesetzt. Alprazolam soll nur für kurze Zeit eingenommen werden, um ein Risiko für Abhängigkeit und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Alprazolam nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren, an starken Atem-, Leber- oder Muskelproblemen leiden oder bereits abhängig von Medikamenten, Alkohol oder Drogen sind. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, und verzichten Sie während der Behandlung auf Alkohol. Schwangere und Stillende sollten Alprazolam möglichst nicht verwenden. Die Einnahme sollte so kurz wie möglich erfolgen, um Gewöhnung und Abhängigkeit zu vermeiden.
Wie ist Alprazolam einzunehmen?
Nehmen Sie Alprazolam immer genau nach Anweisung Ihres Arztes – meist beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die individuell angepasst wird. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen. Die Behandlung sollte so kurz wie möglich dauern, meist maximal 2 bis 4 Wochen. Setzen Sie das Medikament nie abrupt ab, sondern verringern Sie die Dosis langsam, um Entzugserscheinungen zu verhindern.
Wie ist Alprazolam aufzubewahren?
Bewahren Sie Alprazolam bei Raumtemperatur und nicht über 25 °C auf. Halten Sie das Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Nutzen Sie es nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie Alprazolam fachgerecht – geben Sie es zum Beispiel in der Apotheke ab.