Erlotinib Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Erlotinib ist ein innovativer Wirkstoff zur gezielten Behandlung bestimmter Krebsarten, insbesondere von Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es wirkt, indem es ein spezielles Wachstumsprotein in Krebszellen hemmt und so deren Vermehrung bremst. Bekannte Präparate mit diesem Wirkstoff sind etwa Erlotinib HEXAL Filmtabletten. Besonders wichtig für Patienten ist, die möglichen Nebenwirkungen von Erlotinib zu kennen und bei der Einnahme aufmerksam zu sein.
Mögliche Nebenwirkungen
Sehr häufig
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Was ist Erlotinib und wofür wird es angewendet?
Erlotinib ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung gewisser Krebsarten dient, vor allem bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und bei metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es wirkt, indem es ein bestimmtes Eiweiß in Krebszellen hemmt, was das Wachstum dieser Zellen bremst. Die Behandlung erfolgt meist bei Erwachsenen und kann allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten erfolgen. Wichtig zu wissen: Die Therapie richtet sich nach Ihrer individuellen Erkrankung und wird vom Arzt überwacht.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Erlotinib nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder bestimmte Vorerkrankungen (zum Beispiel schwere Leber- oder Nierenprobleme) haben. Informieren Sie Ihren Arzt stets über andere Medikamente, die Sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Bei Nebenwirkungen wie plötzlicher Atemnot, schwerem Durchfall oder Hautproblemen sollten Sie sofort Rücksprache mit dem Arzt halten. Während der Therapie wird empfohlen, das Rauchen zu vermeiden und auf eine sichere Verhütung zu achten.
Wie ist Erlotinib einzunehmen?
Nehmen Sie Erlotinib immer nach Anweisung Ihres Arztes ein. Die Tabletten sollten mindestens eine Stunde vor, oder frühestens zwei Stunden nach einer Mahlzeit genommen werden. Eine Dosisanpassung ist möglich und die üblichen Tagesdosen hängen von Ihrer Erkrankung ab. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben oder zu viel eingenommen haben, informieren Sie Ihren Arzt – nehmen Sie niemals die doppelte Menge auf einmal.
Wie ist Erlotinib aufzubewahren?
Bewahren Sie Erlotinib sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament sollte nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Für die Lagerung sind keine besonderen Bedingungen erforderlich. Nicht verwendete Tabletten gehören nicht in den Abfluss, sondern sollten fachgerecht, zum Beispiel in der Apotheke, entsorgt werden.