Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von ausgeprägtem Eisenmangel. Es wird vor allem eingesetzt, wenn eine Aufnahme von Eisen über den Mund nicht möglich oder ausreichend ist. Der Wirkstoff kommt in bekannten Präparaten wie FERRLECIT 40 mg und FERRLECIT 62,5 mg von Sanofi-Aventis zum Einsatz. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Aspekte und mögliche Nebenwirkungen von Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Herzrasen (besonders bei Kindern mit Dialysebehandlung)
  • Blutdruckanstieg oder -abfall (vor allem bei Kindern)
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen (bei Kindern)
  • Kopfschmerzen (bei Kindern)

Häufig

  • Infektionen wie Entzündungen im Rachen oder den Nasennebenhöhlen (meist bei Kindern)
  • Blutgerinnsel in Gefäßen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen, Brust- und Rückenschmerzen
  • Fieber, Anschwellen des Gesichts

Selten

  • Starke, plötzliche allergische Reaktionen mit Schwellungen und Atemnot
  • Kreislaufzusammenbruch durch starken Blutdruckabfall
  • Wassereinlagerung in der Lunge, Atembeschwerden
  • Hautausschläge

Sehr selten

  • Auflösung roter Blutkörperchen und rote Färbung des Urins bei erhöhter Eisenmenge

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Schwere Brustschmerzen als Zeichen einer starken allergischen Reaktion (Kounis-Syndrom)
  • Reaktionen mit Fieber, Gelenkschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen
  • Kopfschmerzen, Krampfanfälle
  • Herzklopfen, beschleunigter Herzschlag, seltener verlangsamter Herzschlag beim ungeborenen Kind
  • Durchfall
  • Grippeähnliche Beschwerden (Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen)
  • Entzündung der Vene, Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
  • Kribbeln, Schwindel, Geschmacksstörungen
  • Gesichtsrötung
  • Schmerzen im Brust- und Rückenraum
  • Blutdruckanstieg
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen (bei Injektion)

Was ist Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex und wofür wird es angewendet?

Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex wird verwendet, um Eisenmangel im Blut zu behandeln, wenn Tabletten oder Säfte mit Eisen nicht ausreichen oder nicht möglich sind. Es ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Das Arzneimittel wird meist eingesetzt, wenn der Eisenmangel besonders ausgeprägt ist.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht anzuwenden, wenn Sie oder Ihr Kind allergisch darauf reagieren oder bestimmte Blut- und Organkrankheiten haben. Teilen Sie Ihrem Arzt alle Allergien und Gesundheitsprobleme mit, bevor Sie die Behandlung beginnen. Informieren Sie auch über andere Medikamente, die Sie nehmen, besonders wenn Sie ACE-Hemmer verwenden. Die Anwendung erfolgt immer unter medizinischer Aufsicht und nach genauer Berechnung des Eisenbedarfs.

Wie ist Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex einzunehmen?

Das Medikament wird Ihnen als Infusion oder langsame Injektion direkt in die Vene verabreicht. Die Menge richtet sich nach Ihrem Eisenmangel und Körpergewicht. Während und nach der Anwendung werden Sie von medizinischem Personal überwacht. Halten Sie sich immer an die ärztlichen Hinweise und informieren Sie Ihr Behandlungsteam sofort, falls Unwohlsein auftritt.

Wie ist Eisen(III)-Natrium-D-gluconat-Komplex aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Es sollte zwischen 15°C und 25°C sowie im Umkarton vor Licht geschützt gelagert werden. Arzneimittelreste entsorgen Sie bitte fachgerecht über die Apotheke, nicht über das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam