Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa ist ein moderner Wirkstoff zur schnellen Behandlung von Eisenmangel. Er wird häufig eingesetzt, wenn Tabletten nicht ausreichen oder nicht vertragen werden. Präparate mit diesem Wirkstoff, wie FERYXA 50 mg Eisen/ml, werden direkt durch geschultes Fachpersonal verabreicht. Zu den wichtigsten Themen zählen die Nebenwirkungen von Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa, die Sie unbedingt kennen sollten.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa und wofür wird es angewendet?
Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa wird zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt, wenn Tabletten nicht wirksam genug sind oder nicht vertragen werden. Ihr Arzt prüft anhand einer Blutuntersuchung, ob Sie einen Eisenmangel haben. Das Medikament hilft, die Eisenspeicher im Körper rasch aufzufüllen. Gerade bei erhöhtem Bedarf oder Unverträglichkeit von Tabletten ist diese Form der Therapie sinnvoll.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wichtig für Sie ist, dass Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa nicht angewendet werden darf, wenn Sie allergisch dagegen sind, bereits schwere allergische Reaktionen auf ähnliche Eisenpräparate hatten, keine Eisenmangel-bedingte Blutarmut haben oder an einer Eisenüberladung leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Allergien, Infektionen oder andere Erkrankungen. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist eine genaue ärztliche Absprache notwendig. Kinder unter 1 Jahr sollten dieses Medikament nicht bekommen.
Wie ist Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa einzunehmen?
Das Medikament wird Ihnen von Ihrem Arzt oder medizinischem Personal direkt über die Vene, entweder als Infusion oder Injektion, gegeben. Die genaue Dosis und Dauer bestimmt Ihr Arzt nach Blutuntersuchungen. Erwachsene erhalten die Therapie meist einmal wöchentlich, bei Kindern erfolgt eine Anpassung nach Alter und Bedarf. Nach jeder Gabe werden Sie ärztlich beobachtet, um auf mögliche Reaktionen schnell reagieren zu können.
Wie ist Eisen(III)-Carboxymaltose 120-190 kDa aufzubewahren?
Lagern Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern. Bewahren Sie es in der Originalverpackung auf und schützen Sie es vor Licht. Es darf nicht über 30°C gelagert und nicht eingefroren werden. Das Medikament wird in der Regel direkt in der Klinik oder durch Ihren Arzt für Sie aufbewahrt und bereitgestellt.