Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex ist ein bewährter Wirkstoff zur Behandlung von Eisenmangel und Blutarmut. Besonders häufig wird er bei erhöhtem Eisenbedarf, etwa während der Schwangerschaft, nach Blutverlust oder bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt. Sie finden diesen Wirkstoff unter anderem in bekannten Präparaten wie ferro sanol® Tropfen oder Dragées. Wichtige Informationen zu Dosierung, Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen von Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex sollten Sie kennen.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Beschwerden im Magen und Darm
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Selten

  • Vorübergehende Verfärbung der Zähne
  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Nesselsucht

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Bauchschmerzen
  • Schmerzen im oberen Bauchbereich
  • Blutungen im Magen oder Darm
  • Vorübergehende Verfärbung der Zunge
  • Vorübergehende Verfärbung der Mundschleimhaut
  • Schwere allergische Reaktionen (anaphylaktisch)

Was ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex und wofür wird es angewendet?

Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex gleicht Eisenmangel aus und unterstützt die Blutbildung. Er kommt bei Erwachsenen, Kindern ab 6 Jahren und besonders in Situationen mit erhöhtem Eisenbedarf, zum Beispiel während der Schwangerschaft oder nach Blutverlust, zum Einsatz. Ihr Arzt entscheidet, ob und wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen sollten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen wie Eisenüberladung, Eisenverwertungsstörungen oder bestimmten Darmerkrankungen leiden. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, welche anderen Medikamente Sie nehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann – besonders zu beachten sind Schmerzmittel, einige Antibiotika und Produkte mit Calcium oder Magnesium. Achten Sie außerdem auf den Mindestabstand zu eisenhemmenden Nahrungsmitteln wie Milch, Tee oder Kaffee.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex einzunehmen?

Nehmen Sie Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex immer nach ärztlicher Anweisung ein. Die Kapseln sollten unzerkaut und mit ausreichend Wasser eingenommen werden, am besten morgens nüchtern oder mit Abstand zu den Mahlzeiten. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung. Bei Kindern unter 6 Jahren ist das Präparat nicht geeignet. Falls Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese nicht mit der doppelten Menge nach, sondern setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.

Wie ist Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25°C und verwenden Sie es nicht mehr nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums. Entsorgen Sie nicht benötigte Arzneimittel umweltschonend, zum Beispiel über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam