Eisen(II)-gluconat Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Eisen(II)-gluconat ist ein zentraler Wirkstoff zur Behandlung von Eisenmangel und Blutarmut. Besonders bei erhöhtem Eisenbedarf, nach Blutverlust oder in der Schwangerschaft ist eine Zufuhr wichtig. Der Wirkstoff findet sich in bekannten Präparaten wie Lösferron® 80,5 mg Brausetabletten von mibe GmbH Arzneimittel. Beachten Sie mögliche Nebenwirkungen von Eisen(II)-gluconat und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Arzt.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Verfärbung der Zähne, die sich durch gründliches Putzen entfernen lässt oder durch Verwendung eines Trinkhalms vermieden werden kann

Gelegentlich

  • Störungen des Magen-Darm-Trakts wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall
  • Unbedenkliche Schwarzfärbung des Stuhls

Selten

  • Allergische Reaktionen wie Hautausschlag
  • Allergische Reaktionen durch den Inhaltsstoff Benzylalkohol

Was ist Eisen(II)-gluconat und wofür wird es angewendet?

Eisen(II)-gluconat hilft bei Blutarmut, die durch Eisenmangel entsteht. Der Wirkstoff wird angewendet, wenn Ihr Körper mehr Eisen braucht, zum Beispiel durch starke Regelblutungen, nach Blutverlust oder während der Schwangerschaft. Er unterstützt die Bildung gesunder roter Blutkörperchen und hilft, Müdigkeit sowie Schwäche zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Eisen(II)-gluconat dürfen Sie nicht einnehmen, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder Ihr Körper zu viel Eisen speichert. Auch bestimmte Blutkrankheiten schließen eine Einnahme aus. Kinder unter 16 kg dürfen das Mittel nicht bekommen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind. Essen wie Tee, Kaffee oder Milch können die Eisenaufnahme verringern, deshalb nehmen Sie diese am besten zeitversetzt ein. Schwangere können bei der empfohlenen Dosierung das Präparat sicher anwenden.

Wie ist Eisen(II)-gluconat einzunehmen?

Nehmen Sie Eisen(II)-gluconat immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder der Packungsbeilage ein. Erwachsene nehmen meist 1 bis 3 Brausetabletten täglich, Kinder ab 16 kg eine Tablette. Lösen Sie die Tablette in ausreichend Wasser auf und trinken Sie das Glas ganz aus, möglichst vor den Mahlzeiten. Bei Magenproblemen können Sie die Einnahme an eine Mahlzeit anpassen. Überschreiten Sie niemals die empfohlene Dosis.

Wie ist Eisen(II)-gluconat aufzubewahren?

Bewahren Sie Eisen(II)-gluconat sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Mittel in der Originalverpackung und verschließen Sie den Behälter nach Gebrauch gut, damit die Tabletten trocken bleiben. Verwenden Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie es korrekt, zum Beispiel über die Apotheke und nicht über den Hausmüll oder das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam