Decitabin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Decitabin ist ein spezieller Wirkstoff zur Behandlung bestimmter Blutkrebserkrankungen. Er hemmt das Wachstum und fördert das Absterben von Krebszellen, insbesondere bei akuter myeloischer Leukämie (AML). Decitabin ist in bekannten Präparaten wie Dacogen 50 mg der Firma JANSSEN-CILAG GmbH enthalten. Zu beachten sind insbesondere mögliche Nebenwirkungen von Decitabin, um die Therapie sicher zu gestalten.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Fieber, oft durch eine Infektion wegen zu wenig weißer Blutkörperchen
  • Harnwegsinfektion
  • Infektionen durch Bakterien, Viren oder Pilze
  • Erhöhte Blutungsneigung, blaue Flecken
  • Müdigkeit oder blasse Haut durch zu wenige rote Blutkörperchen (Blutarmut)
  • Hoher Blutzucker
  • Kopfschmerzen
  • Nasenbluten
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Auffällige Leberwerte

Häufig

  • Blutvergiftung durch Bakterien (bei zu wenigen weißen Blutkörperchen)
  • Entzündete oder laufende Nase, Entzündung der Nasennebenhöhlen
  • Geschwüre im Mund oder auf der Zunge
  • Hoher Bilirubinwert im Blut
  • Blutungen im Magen oder Darm, auch als Blut im Stuhl sichtbar
  • Blutungen im Kopf mit Symptomen wie Sprach-, Seh- oder Bewegungsstörungen, starken Kopfschmerzen, Krampfanfällen oder Taubheitsgefühlen
  • Allergische Reaktionen mit Atemproblemen, Schwellung der Lippen, Juckreiz oder Hautausschlag

Gelegentlich

  • Starke Verringerung aller Blutzellen (Panzytopenie)
  • Herzmuskelerkrankung (Sammelbegriff für Herzschwäche, oft mit geschwollenen Gliedmaßen)
  • Schmerzhafte, rote Hautflecken mit Fieber (Sweet-Syndrom/akute febrile neutrophile Dermatose)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Entzündungen des Darms (mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall), die zu schwerer Blutvergiftung und auch zum Tod führen können
  • Spezielle Lungenentzündung (interstitielle Lungenerkrankung)
  • Schwere Immunreaktion mit Fieber, Husten, Atemnot, Hautausschlag, wenig Urin, niedrigem Blutdruck, Schwellung an Armen oder Beinen und plötzlicher Gewichtszunahme (Differenzierungssyndrom)

Was ist Decitabin und wofür wird es angewendet?

Decitabin ist ein Krebsmedikament zur Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML). Es hemmt das Wachstum und zerstört Krebszellen im Blut. Der Wirkstoff wird bei Erwachsenen eingesetzt, deren Erkrankung neu festgestellt wurde. Bei Fragen zur Behandlung wenden Sie sich am besten direkt an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Wenden Sie Decitabin nicht an, wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff sind oder stillen. Ihre Blutwerte sowie Leber und Nieren werden regelmäßig kontrolliert. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Während Schwangerschaft und Stillzeit darf Decitabin nicht angewendet werden. Achten Sie auf ausreichenden Empfängnisschutz und melden Sie ungewöhnliche Beschwerden sofort Ihrem Arzt.

Wie ist Decitabin einzunehmen?

Decitabin wird Ihnen von einem Arzt als Infusion in die Vene verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht. Die Behandlung erfolgt in Zyklen von fünf Tagen mit jeweils drei Wochen Pause. Halten Sie die Terminplanung für die Infusionen genau ein, um den größtmöglichen Nutzen zu erhalten.

Wie ist Decitabin aufzubewahren?

Ihr Arzt oder Apotheker übernimmt die korrekte Lagerung und Entsorgung von Decitabin. Bewahren Sie das Medikament niemals selbst auf und halten Sie es stets für Kinder unzugänglich. Decitabin darf nicht über 25 °C gelagert werden und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam