Colecalciferol Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Colecalciferol, auch bekannt als Vitamin D3, spielt eine zentrale Rolle für die Aufnahme von Calcium und damit für gesunde Knochen. Es wird eingesetzt, um einen nachgewiesenen Vitamin-D-Mangel zu behandeln und findet sich in bekannten Präparaten wie Colecalciferol acis 20.000 I.E. und D3-Vicotrat®. Wer das Präparat einnimmt, sollte sich über die möglichen Nebenwirkungen von Colecalciferol informieren. Ein sicherer Umgang schützt vor den seltenen, aber wichtigen Risiken.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich

  • Erhöhte Calciumwerte im Blut
  • Erhöhte Calciumwerte im Urin

Selten

  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Nesselsucht (juckende Hautreaktion)

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Verstopfung
  • Blähungen
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Mögliche allergische Reaktionen durch Erdnussöl (wie Hautausschlag oder Atemprobleme)

Was ist Colecalciferol und wofür wird es angewendet?

Colecalciferol ist die medizinische Bezeichnung für Vitamin D3. Es hilft dem Körper, Calcium besser aufzunehmen und sorgt für stabile Knochen. Ärzte setzen Colecalciferol ein, um einen nachgewiesenen Vitamin-D-Mangel zu behandeln. So wird Knochenproblemen vorgebeugt oder vorhandene Beschwerden gebessert.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, Colecalciferol nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen Vitamin D3, Erdnuss, Soja oder Bestandteile des Produkts sind. Das Mittel darf nicht eingesetzt werden, wenn Ihr Calciumspiegel zu hoch ist, Sie Nierensteine oder bestimmte Stoffwechselstörungen haben. Teilen Sie Ihrem Arzt immer mit, welche anderen Medikamente Sie einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Schwangere und stillende Frauen sollten keine hochdosierten Colecalciferol-Produkte verwenden.

Wie ist Colecalciferol einzunehmen?

Nehmen Sie Colecalciferol genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – meist einmal pro Woche mit viel Flüssigkeit und am besten zur Hauptmahlzeit. Halten Sie sich an die empfohlene Menge und nehmen Sie keine doppelte Dosis, falls Sie einmal eine Einnahme vergessen. Bei einer Überdosierung oder ungewöhnlichen Beschwerden wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Wie ist Colecalciferol aufzubewahren?

Bewahren Sie Colecalciferol stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Arzneimittel sollte nicht über 25 °C gelagert werden und in der Originalverpackung bleiben, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nutzen Sie das Präparat nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums und entsorgen Sie es umweltschonend, am besten über die Apotheke.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam