Carmellose-Natrium Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Carmellose-Natrium ist ein bewährter Hilfsstoff zur Linderung trockener Augen. Er kommt zum Beispiel in Celluvisc 1 % Augentropfen der AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG zum Einsatz. Der Wirkstoff befeuchtet die Augenoberfläche und kann Brennen, Schmerzen oder Reizungen lindern, die durch zu wenig Tränenflüssigkeit entstehen. Wer die Nebenwirkungen von Carmellose-Natrium kennt, kann das Mittel sicher anwenden.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Was ist Carmellose-Natrium und wofür wird es angewendet?
Carmellose-Natrium wird zur Behandlung von trockenen Augen eingesetzt. Es ersetzt die natürliche Tränenflüssigkeit und hilft, Beschwerden wie Brennen oder Trockenheit zu lindern. Sie können Carmellose-Natrium als Augentropfen anwenden, um Ihr Auge angenehm feucht zu halten.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Wenden Sie Carmellose-Natrium nicht an, wenn Sie dagegen allergisch sind. Kontaktlinsen sollten Sie vor der Anwendung entfernen und erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wie ist Carmellose-Natrium einzunehmen?
Tropfen Sie Carmellose-Natrium genau nach Anweisung ins betroffene Auge. Waschen Sie vorher Ihre Hände. Nutzen Sie jeweils ein frisches Einzeldosisbehältnis und werfen Sie angebrochene Portionen nach der Anwendung weg. Haben Sie Fragen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie ist Carmellose-Natrium aufzubewahren?
Bewahren Sie Carmellose-Natrium für Kinder unzugänglich auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums. Lagern Sie es nicht über 25 °C und schützen Sie die Tropfen vor Feuchtigkeit. Entsorgen Sie Reste fachgerecht – fragen Sie dazu in Ihrer Apotheke nach.