Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) ist ein spezielles Gegenmittel, das zur Behandlung von Vergiftungen mit radioaktiven Metallen eingesetzt wird. Es hilft dabei, gefährliche Stoffe wie Plutonium oder Americium aus dem Körper auszuleiten. Der Wirkstoff kommt unter anderem in Arzneimitteln wie Ditripentat-Heyl® zur Anwendung. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zur Wirkung, zu den typischen Anwendungen und zu den möglichen Nebenwirkungen von Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA).

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Reizungen an der Einstichstelle bei schneller Injektion
  • Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Frösteln, Kopfschmerzen, Juckreiz der Haut, Muskelkrämpfe bei zu häufiger Anwendung
  • Zinkmangel (Haarausfall, Hautausschläge, Veränderungen der Schleimhäute wie Ausschlag oder Rötung, seltener Geruchsverlust)
  • Nierenschäden, Verdauungsprobleme oder Störungen im Knochenmark (z.B. verringerte Anzahl von Blutplättchen)
  • Verminderte Nierenfunktion, besonders bei vorgeschädigten Nieren
  • Bei Anzeichen von Nieren- oder Blutveränderungen sowie Durchfall Therapie abbrechen

Selten

  • Senkung des Blutdrucks
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Schnupfen durch entzündete Nasenschleimhaut
  • Allergische Hautreaktionen

Was ist Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) und wofür wird es angewendet?

Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) ist ein Arzneimittel, das bei Vergiftungen mit bestimmten radioaktiven Metallen wie Plutonium, Americium, Curium, Californium oder Berkelium eingesetzt wird. Es hilft dabei, diese Stoffe aus dem Körper zu entfernen und so Schäden zu reduzieren.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) nicht angewendet wird, wenn Sie allergisch darauf reagieren, schwanger sind, ein Kind oder Jugendlicher sind, unter zu viel Kalzium im Blut oder unter Nieren- oder Knochenmarkproblemen leiden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Vor und während der Behandlung sollten regelmäßig Urin- und Blutproben überprüft werden. Während der Anwendung achten Sie auf Anzeichen wie Durchfall oder Veränderungen an den Nieren.

Wie ist Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) einzunehmen?

Das Arzneimittel wird Ihnen immer von medizinischem Fachpersonal als Infusion oder Injektion verabreicht. Die Dosierung richtet sich nach Ihrem Bedarf und dem Grad der Vergiftung. Die Behandlung sollte so früh wie möglich erfolgen und kann, je nach Situation, über einen langen Zeitraum fortgesetzt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Anwendung versäumt haben oder Nebenwirkungen auftreten.

Wie ist Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) aufzubewahren?

Lagern Sie Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA) nicht über 25°C und bewahren Sie es stets in der Originalverpackung auf. Lagern Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich. Angemischte Lösungen müssen sofort verwendet werden. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums und entsorgen Sie es nicht über das Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam