Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O ist ein Wirkstoff, der gezielt bei nachgewiesenem Zinkmangel eingesetzt wird. Dieser spezielle Zinkkomplex unterstützt den Ausgleich Ihres Mineralstoffhaushalts, wenn die Versorgung über die Ernährung nicht ausreicht. Zum Beispiel findet sich Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O in Zinkamin-Falk® Hartkapseln von Dr. Falk Pharma GmbH. Informieren Sie sich hier über die Nebenwirkungen von Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O und erhalten Sie wertvolle Anwendungstipps.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr selten

  • Magenbeschwerden
  • Erbrechen

Was ist Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O und wofür wird es angewendet?

Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O ist ein Arzneimittel zur Behandlung von nachgewiesenem Zinkmangel, der nicht allein durch die Ernährung behoben werden kann. Es hilft, den Mineralstoffhaushalt im Körper auszugleichen. Das Präparat enthält einen speziellen Zinkkomplex, der besonders gut aufgenommen wird.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, das Arzneimittel nicht einzunehmen, wenn Sie allergisch gegen Bestandteile wie Histidinato-Zink sind. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, falls Sie dauerhaft Zink einnehmen, damit Blutwerte wie Zink und Kupfer überwacht werden können. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie zusätzlich andere Medikamente oder spezielle Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, da einige Stoffe die Zinkaufnahme beeinflussen können.

Wie ist Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O einzunehmen?

Nehmen Sie Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O immer genau wie beschrieben oder nach ärztlicher Anweisung ein. Für Erwachsene wird in der Regel einmal täglich eine Kapsel empfohlen, am besten etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit. Schlucken Sie die Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit. Sollten Sie die Einnahme vergessen haben, holen Sie sie nicht doppelt nach, sondern fahren Sie wie gewohnt fort.

Wie ist Bis(L-histidinato)zink 2H↓2↑O aufzubewahren?

Bewahren Sie das Medikament immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie es nicht mehr nach dem auf dem Blister oder Umkarton angegebenen Verfallsdatum. Besondere Lagerbedingungen sind nicht erforderlich, lagern Sie es einfach in der Originalverpackung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam