Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser ist ein häufig eingesetzter Wirkstoff zur Senkung erhöhter Cholesterin- und Blutfettwerte. Als sogenanntes Statin hilft es, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren, wenn eine gesunde Ernährung allein nicht ausreicht. Bekannt ist der Wirkstoff aus Präparaten wie ATORVASTATIN Aurobindo Filmtabletten und Atorvastatin Hexal 10mg Filmtabletten. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Risiken und Nebenwirkungen von Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig

  • Entzündungen oder Beschwerden in Nase und Rachen, Nasenbluten
  • Allergische Reaktionen
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit, Verstopfung, Blähungen, Verdauungsprobleme, Durchfall
  • Gelenk-, Muskel- und Rückenschmerzen
  • Blutwerte, die auf Leberprobleme hindeuten

Gelegentlich

  • Weniger Appetit, Gewichtszunahme, niedriger Blutzucker
  • Schlafprobleme, Albträume
  • Schwindel, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen oder Füßen, Geschmacksveränderungen, Gedächtnisverlust
  • Verschwommenes Sehen
  • Ohrgeräusche (Klingeln, Summen)
  • Erbrechen, saures Aufstoßen, Bauchschmerzen, Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Leberentzündung
  • Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht oder Haarausfall
  • Nackenschmerzen, Muskelschwäche
  • Erschöpfung, Unwohlsein, allgemeines Schwächegefühl, Brustschmerzen, Schwellungen an den Knöcheln, Fieber
  • Weiße Blutzellen im Urin

Selten

  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen im Gesicht, Hals oder an der Zunge, Atemnot
  • Schwere Hautreaktionen mit Blasenbildung oder Fieber
  • Muskelschwäche, Muskelkater, Muskelriss oder rotbrauner Urin (Hinweis auf Muskelschäden)
  • Sehstörungen
  • Blutungen oder blaue Flecken
  • Gelbe Haut oder Augenweiß (Zeichen von Leberproblemen)
  • Verletzungen an Sehnen
  • Hautausschlag oder Wunden im Mund
  • Violette Flecken auf der Haut (Anzeichen für Blutgefäßentzündung)

Sehr selten

  • Unerwartete oder ungewöhnliche Blutungen oder blaue Flecken durch Leberschäden
  • Lupus-ähnliche Beschwerden (Ausschläge, Gelenkschmerzen, Blutveränderungen)
  • Schwerwiegende allergische Reaktionen (plötzliche Atemnot, Schwellung von Gesicht, Lippen oder Hals, Ohnmacht)
  • Hörverlust
  • Brustvergrößerung beim Mann

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Anhaltende Muskelschwäche
  • Bestimmte Muskelerkrankungen, auch an den Augen
  • Störungen der Sexualfunktion
  • Depressive Verstimmungen
  • Atemprobleme wie Husten, Kurzatmigkeit oder Fieber
  • Entwicklung einer Blutzuckererkrankung (Diabetes)

Was ist Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser und wofür wird es angewendet?

Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser gehört zur Gruppe der Statine und wird eingesetzt, um erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Blut zu senken. Es wird verschrieben, wenn Ernährungsumstellung und Bewegung allein nicht ausreichen. Auch Menschen mit erhöhtem Herzrisiko können profitieren, selbst wenn ihre Cholesterinwerte normal sind. Während der Anwendung sollten Sie auf eine cholesterinarme Ernährung achten.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie den Wirkstoff nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Atorvastatin, Erdnüsse oder Soja sind oder eine Lebererkrankung haben. Während der Behandlung wird Ihr Arzt regelmäßig Ihre Blutwerte überprüfen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle eingenommenen Medikamente, da Wechselwirkungen möglich sind. Besonders bei Schwangerschaft, Stillzeit oder bestehender Muskelschwäche ist besondere Vorsicht geboten.

Wie ist Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser einzunehmen?

Beginnen Sie mit einer vom Arzt festgelegten niedrigen Dosis und passen Sie die Einnahme nach dessen Empfehlungen an. Die Einnahme erfolgt einmal täglich, möglichst immer zur selben Zeit und unabhängig von den Mahlzeiten. Schlucken Sie die Tablette unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie ist Atorvastatin hemicalcium-1,5-Wasser aufzubewahren?

Bewahren Sie den Wirkstoff immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig. Nutzen Sie das Medikament nicht mehr nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums. Entsorgen Sie es nicht im Abwasser – Ihre Apotheke hilft Ihnen bei der richtigen Entsorgung.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam