Achillea millefolium ferm 33d Dil. D2, Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Der Wirkstoffkomplex aus Achillea millefolium, Cantharis, Equisetum arvense und Vesica urinaria bovis wird speziell bei Beschwerden der Harnwege eingesetzt. Er ist ein zentraler Bestandteil bekannter Präparate wie Cantharis Blasen Globuli velati von WALA Heilmittel GmbH. Dieser Wirkstoff zielt darauf ab, die Funktion der ableitenden Harnwege zu harmonisieren und Beschwerden sanft zu lindern. Beachten Sie mögliche Nebenwirkungen von Achillea millefolium ferm 33d Dil. D2, Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 bei jeder Anwendung.

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigkeit nicht abschätzbar

Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.

  • Es können allergische Reaktionen auftreten, zum Beispiel Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen. Dann sollten Sie das Mittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Was ist Achillea millefolium ferm 33d Dil. D2, Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 und wofür wird es angewendet?

Dieser Wirkstoff wird traditionell zur Unterstützung der Harnwege verwendet, besonders bei Entzündungen oder Reizungen wie Blasenentzündung. Er hilft, die Funktion der ableitenden Harnwege ins Gleichgewicht zu bringen. Typische Einsatzgebiete sind akute und weniger starke Entzündungen von Blase, Nierenbecken und Niere.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Bei bekannter Allergie gegen Schafgarbe oder andere Korbblütler sollten Sie dieses Arzneimittel nicht anwenden. Haben Sie Fieber, Blut im Urin oder starke Beschwerden, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung immer medizinischen Rat einholen. Personen mit Zuckerunverträglichkeit sollten erst nach Rücksprache das Präparat einnehmen.

Wie ist Achillea millefolium ferm 33d Dil. D2, Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 einzunehmen?

Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung an. Lassen Sie die Globuli unter der Zunge zergehen, am besten 1- bis 3-mal täglich, abhängig vom Alter. Säuglinge erhalten eine geringere Menge; bei ihnen empfiehlt es sich, die Globuli zuerst in Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen. Sollten sich die Beschwerden nicht innerhalb von zwei Tagen bessern, gehen Sie zum Arzt.

Wie ist Achillea millefolium ferm 33d Dil. D2, Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 aufzubewahren?

Bewahren Sie das Arzneimittel sicher und für Kinder unzugänglich auf. Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen nötig. Benutzen Sie es nicht mehr nach dem angegebenen Verfallsdatum.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam