Metformin Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Metformin ist eines der weltweit wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Risiko von langfristigen Folgeschäden zu verringern. Besonders für übergewichtige Erwachsene bringt die Einnahme Vorteile, da sie das Körpergewicht stabilisieren kann. Zu den bekannten Präparaten gehören Glucophage® 1000 mg Filmtabletten, Merck Healthcare Germany GmbH und Glucophage® 500 mg Filmtabletten, Merck Healthcare Germany GmbH. Die Nebenwirkungen von Metformin sind meist mild, sollten aber dennoch beachtet werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitmangel (meist zu Beginn der Behandlung).

Häufig

  • Veränderter Geschmackssinn.
  • Niedrige Vitamin B12-Werte, was Müdigkeit, wunde Zunge, Kribbeln oder blasse/gelbe Haut verursachen kann.

Sehr selten

  • Übersäuerung des Blutes durch Milchsäure (Laktatazidose), ein medizinischer Notfall.
  • Leberprobleme, die sich durch Müdigkeit, Appetitverlust, Gewichtsabnahme oder Gelbfärbung der Haut zeigen können.
  • Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz oder Ausschlag.

Was ist Metformin und wofür wird es angewendet?

Metformin ist ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es senkt den Blutzuckerspiegel, indem es den Zuckerstoffwechsel im Körper verbessert. Besonders nützlich ist es, wenn Diät und Bewegung alleine nicht genügen. Metformin kann bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 10 Jahren eingesetzt werden.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Nehmen Sie Metformin nicht ein, wenn Sie schwere Nieren- oder Leberprobleme, eine Allergie auf den Wirkstoff haben oder sich gerade einn größere Operation oder eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel bevorsteht. Achten Sie auf Symptome wie starke Müdigkeit, Atemnot oder Erbrechen und suchen Sie im Zweifel immer Ihren Arzt auf. Während der Behandlung sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen, besonders der Nierenfunktion, stattfinden.

Wie ist Metformin einzunehmen?

Nehmen Sie Metformin genau wie vom Arzt verordnet – meist mit oder nach einer Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Die Tabletten sollten unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Achten Sie auf eine regelmäßige Einnahme; wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie sie nicht doppelt nach. Brechen Sie die Behandlung nie ohne Rücksprache ab, da der Blutzucker sonst ansteigen könnte.

Wie ist Metformin aufzubewahren?

Bewahren Sie Metformin immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es sind keine besonderen Lagerbedingungen nötig, aber verwenden Sie das Medikament nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. Entsorgen Sie es umweltgerecht über die Apotheke, nicht im Hausmüll oder Abwasser.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam