Glimepirid Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Glimepirid ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das zuverlässig den Blutzuckerspiegel senkt. Es regt die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an und hilft so, hohe Blutzuckerwerte zu kontrollieren. Dieser Wirkstoff steckt zum Beispiel in bekannten Präparaten wie AMARYL. Wer Glimepirid einnimmt, sollte sich auch über mögliche Nebenwirkungen von Glimepirid informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Glimepirid und wofür wird es angewendet?
Glimepirid ist ein Medikament, das bei Typ-2-Diabetes eingesetzt wird, wenn Ernährungsumstellung, Bewegung und Gewichtsabnahme allein nicht ausreichen. Es unterstützt Ihren Körper, mehr eigenes Insulin zu produzieren und so den Blutzuckerspiegel zu senken. Sie nehmen es als Tablette ein.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Achten Sie darauf, Glimepirid nicht einzunehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder ähnliche Medikamente allergisch sind, an Typ-1-Diabetes, schweren Nieren- oder Lebererkrankungen leiden oder bereits eine schwere Über- oder Unterzuckerung hatten. Bestimmte Situationen wie Infektionen, Stress oder Veränderungen Ihrer Ernährung können den Blutzucker beeinflussen. Es besteht das Risiko von Unterzuckerung – erkennen Sie deren Anzeichen frühzeitig und sorgen Sie immer für rasche Zuckerzufuhr. Während Schwangerschaft und Stillzeit darf Glimepirid nicht verwendet werden.
Wie ist Glimepirid einzunehmen?
Nehmen Sie Glimepirid immer wie vom Arzt verordnet, meist vor oder zur ersten Hauptmahlzeit am Tag. Schlucken Sie die Tablette mit Wasser und nehmen Sie keine Mahlzeiten während der Behandlung ausfallen. Die Dosierung ist individuell, je nach Ihrem Bedarf und Blutwerten. Wenn Sie zu viel eingenommen haben, nehmen Sie schnell Zucker zu sich und rufen Sie den Arzt. Setzen Sie das Medikament nicht eigenständig ab.
Wie ist Glimepirid aufzubewahren?
Bewahren Sie Glimepirid unzugänglich für Kinder und nicht über 30°C auf. Lassen Sie die Tabletten in der Originalverpackung, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht nach dem Verfallsdatum oder wenn Anzeichen von Zersetzung sichtbar sind. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Tabletten sicher über die Apotheke – das schont die Umwelt.