Doxazosin Nebenwirkungen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025
Doxazosin ist ein Wirkstoff, der gezielt zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Prostataerkrankungen eingesetzt wird. Er entspannt und erweitert die Blutgefäße, sodass das Blut leichter fließen kann. Doxazosin ist in bekannten Präparaten wie Cardular® PP 4 mg oder Cardular® PP 8 mg enthalten. Wie bei allen Medikamenten sollten Sie sich vorab über die Nebenwirkungen von Doxazosin informieren.
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig
Gelegentlich
Selten
Sehr selten
Häufigkeit nicht abschätzbar
Diese Nebenwirkungen wurden nach der Markteinführung von Ärzten oder Patienten gemeldet. Da die genaue Anzahl der Anwender nicht bekannt ist, kann keine statistische Häufigkeit berechnet werden.
Was ist Doxazosin und wofür wird es angewendet?
Doxazosin entspannt die Gefäße und senkt so den Blutdruck. Das Mittel wird vor allem bei Bluthochdruck eingesetzt, kann aber auch bei bestimmten Prostatabeschwerden zum Einsatz kommen. Es hilft, das Blut leichter durch den Körper zirkulieren zu lassen.
Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Nehmen Sie Doxazosin nicht ein, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder unter bestimmten Magen-Darm-Beschwerden oder bestimmten Problemen mit der Blase oder dem Blutdruck leiden. Achten Sie auf Schwindel, vor allem zu Beginn der Behandlung, und informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Medikamente, die Sie einnehmen. Bei Augenoperationen oder Lebererkrankungen sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Doxazosin ist für Kinder nicht geeignet.
Wie ist Doxazosin einzunehmen?
Nehmen Sie Doxazosin immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein – meist einmal täglich. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit reichlich Wasser. Setzen Sie das Medikament nicht eigenmächtig ab und informieren Sie Ihren Arzt sofort bei Verdacht auf eine Überdosierung. Haben Sie eine Einnahme vergessen, nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein.
Wie ist Doxazosin aufzubewahren?
Bewahren Sie Doxazosin außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung, um es vor Feuchtigkeit zu schützen, und nicht über 30 °C. Entsorgen Sie nicht benötigte Tabletten sachgerecht, zum Beispiel über die Apotheke, nicht im Hausmüll.